top of page

XRP und Cardano vor dem ETF-Durchbruch: Stehen neue Allzeithochs bevor?

XRP und Cardano auf dem Weg zu neuen Allzeithochs – ETF-Fantasie beflügelt Krypto-Markt
ETF-Chancen 2025: XRP und Cardano im Aufwind

Zürich, 27. April 2025 – Ripple (XRP) und Cardano (ADA) rücken ins Rampenlicht: Die Vorbereitungen für die Zulassung von XRP-Spot-ETFs und Cardano-ETFs sind weit fortgeschritten. Anleger spekulieren auf enorme Kapitalzuflüsse – und hoffen auf eine neue Rallye. Experten erwarten ein „wildes Jahr“ am Kryptomarkt.


ETF-Fantasie beflügelt XRP und ADA

XRP konnte in den letzten zwölf Monaten um beeindruckende 323,66 % zulegen, Cardano erreichte immerhin ein Jahresplus von 53,47 %. Mit der möglichen Zulassung von ETFs könnte der Aufwärtstrend erheblich an Dynamik gewinnen.

Bloombergs ETF-Analyst Eric Balchunas rechnet noch 2025 mit einer „Tonne von Altcoin-ETFs“. Grayscale, Bitwise, 21Shares und WisdomTree haben bereits Anträge für XRP eingereicht – die Zulassungschancen werden von Analysten auf 65–70 % geschätzt.


Prognosen: So hoch könnten XRP und ADA steigen

  • XRP: Analysten halten Kursziele von 10 bis 20 US-Dollar bei ETF-Zulassung für möglich – ein Potenzial von bis zu +809 % gegenüber dem aktuellen Niveau von 2,20 US-Dollar.

  • ADA: Prognosen sehen Cardano bei einer erfolgreichen Zulassung auf 3,55 US-Dollar steigen (+400 %). Langfristige Spekulationen von Cardano-Gründer Charles Hoskinson deuten sogar auf ein Kursziel von 10 US-Dollar hin.

Dennoch: Während XRP durch seine hohe Liquidität institutionelle Investoren stärker anzieht, könnte die geringere Markttiefe von ADA ein kurzfristiges Hindernis darstellen.


Fazit: Die Uhr tickt für XRP und ADA

Mit dem neuen, kryptofreundlichen SEC-Vorsitzenden Paul Atkins steigen die Chancen auf eine ETF-Zulassung erheblich. Sollte die Genehmigung erfolgen, könnten Ripple und Cardano vor einer massiven Neubewertung stehen – vergleichbar mit der Bitcoin-ETF-Rallye Anfang des Jahres.


Jetzt erfahren, wie XRP- und ADA-ETFs den Kryptomarkt verändern könnten, auf welche Kursziele Experten setzen und wie Anleger sich strategisch positionieren!

Comments


bottom of page