Ölpreise geben leicht nach – Wetter und Opec+ beruhigen die Märkte
- Donovan von myCryptoNews

- 4. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Zürich 04.06.2025 – Nach einem kurzen Preisanstieg zu Wochenbeginn sind die Ölpreise zur Wochenmitte wieder leicht gesunken. Ein Barrel der Nordseesorte Brent kostet aktuell 65,35 US-Dollar (–0,28 USD), während WTI bei 63,12 US-Dollar liegt (–0,29 USD). Der Rückgang signalisiert eine vorsichtige Entspannung an den Rohstoffmärkten – zumindest kurzfristig.

Kanadische Waldbrände unter Kontrolle – Förderrisiken sinken
Noch vor wenigen Tagen sorgten Waldbrände in Kanada für Unruhe am Ölmarkt. Die Feuer bedrohten Teile der Infrastruktur in Fördergebieten – mit potenziellen Auswirkungen auf das Angebot. Inzwischen hat Regen die Lage entschärft. Die Förderausfälle bleiben überschaubar, was zu einer leichten Marktberuhigung beiträgt.
Opec+ Entscheidung sorgt für Planbarkeit
Die jüngste Entscheidung des Ölverbunds Opec+, die Fördermengen moderat auszuweiten, entsprach den Erwartungen der Marktteilnehmer. Befürchtungen über eine deutlich stärkere Angebotsausweitung haben sich nicht bewahrheitet – ein Faktor, der den Preisrückgang aktuell abfedert. Insgesamt bleibt die Angebotspolitik planbar und vorsichtig.
Ölpreise Geopolitische Risiken im Hintergrund
Trotz der Entspannung dominieren weiterhin geopolitische Unsicherheiten. Der Krieg in der Ukraine und die stagnierenden Atomgespräche zwischen den USA und dem Iran verhindern, dass Russland und Iran nennenswerte zusätzliche Mengen Öl exportieren. Das begrenzt das globale Angebot strukturell – und sorgt für eine latent angespannte Grundstimmung an den Energiemärkten.
📈 Prognose
Kurzfristig könnte sich der Brent-Preis zwischen 64 und 67 USD stabilisieren. Sollte es keine neuen geopolitischen Eskalationen geben, ist ein langsames Absinken bis auf 62 USD möglich. Langfristig bleibt der Ölmarkt jedoch empfindlich – insbesondere gegenüber Wetterextremen und politischen Spannungen. Ölmarkt im Blick behalten! Erfahren Sie, warum Wetter und Geopolitik den Ölpreis kurzfristig bewegen – und wie Sie jetzt klug auf Rohstoffe setzen. ➜ Jetzt Chancen erkennen & Risiko managen.






Kommentare