4-Wochen-Vorschau Schweiz: Diese Wirtschafts- und Finanztermine stehen bevor
- Michael von myCryptoNews

- 5. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Die nächsten vier Wochen bringen für die Schweizer Finanzwelt und Wirtschaft zahlreiche spannende Termine. Von Halbjahreszahlen der grossen Konzerne über wichtige Konjunkturindikatoren bis zu Branchenausblicken: Hier erfahren Anleger, Analysten und Marktbeobachter, welche Daten sie sich vormerken sollten.

Woche 1: Fokus auf Logiernächte und Devisenreserven
Am 7. Juli veröffentlicht die SNB die aktuellen Devisenreserven, während das Bundesamt für Statistik (BFS) die Logiernächtezahlen für Mai präsentiert. Gleichzeitig legt Perrot Duval sein Ergebnis für 2024/25 vor.Am 8. Juli stehen die Ankündigung zur eidgenössischen Anleihe und eine Medienkonferenz von Tui Suisse im Kalender. Zudem hält Airesis eine ausserordentliche Generalversammlung zur Dekotierung ab.Am 9. Juli folgen das Anleiheergebnis sowie der Raiffeisen-Ausblick für das zweite Halbjahr.
Woche 2: Quartalszahlen im Mittelpunkt
Am 10. Juli starten unter anderem Barry Callebaut (Umsatz 9 Monate) und BC Jura (Halbjahresergebnis) die Zahlenflut. Abends liefert der Flughafen Zürich Verkehrszahlen.Am 11. Juli veröffentlicht die Ems-Chemie ihr Halbjahresergebnis und das Seco den Konsumentenstimmungsindex für Juni.
Woche 3: Hochkarätige Unternehmen liefern Ergebnisse
Der 14. Juli bringt u. a. den Produzenten- und Importpreisindex sowie Zahlen von Partners Group (verwaltetes Vermögen H1).Am 16. Juli folgt der Umsatzbericht von Richemont, gefolgt von einer regelrechten Ergebniswelle am 17. Juli: ABB, DKSH, Novartis, SFS, BLKB, BAZG (Aussenhandel und Uhrenexporte) und viele mehr.
Am 18. Juli präsentieren u. a. Georg Fischer, Schindler, HBM, Rieter, CPH, Mikron sowie Rieter ihre Halbjahreszahlen.
Woche 4: Grosskonzerne wie Nestlé und Roche liefern
Am 22. Juli folgen unter anderem die Halbjahresergebnisse von Givaudan, Lindt & Sprüngli, Julius Bär, Also, Bossard, Dätwyler und weiteren.Der 23. Juli steht im Zeichen von Lonza, VAT, V-Zug, Medmix, EFG International und weiteren wichtigen Mid- und Large-Caps.Am 24. Juli liefern Branchengrössen wie Nestlé, Roche, Vontobel, Kühne+Nagel, Sulzer, Bachem, Galderma und Leonteq frische Zahlen.
Letzte Juliwoche: UBS, Holcim und viele mehr
Am 25. Juli melden u. a. APG SGA, Schweiter, SGS, Coltene, Valiant, Bobst sowie Zehnder ihre Zahlen.Am 30. Juli wird es spannend mit den Ergebnissen von UBS, Autoneum, Bucher, Inficon, Idorsia, Glencore (Produktionsbericht) und Konjunkturdaten wie dem KOF-Barometer.Am 31. Juli veröffentlichen u. a. Holcim, Clariant, AMS Osram, Interroll, Swiss, GKB, SNB und weitere Unternehmen ihre Ergebnisse.
1. August: Schweizer Nationalfeiertag
Am 1. August bleibt die Börse in der Schweiz geschlossen. Anleger können an diesem Tag durchschnaufen und sich auf die zweite Jahreshälfte vorbereiten.
Fazit
Die kommenden vier Wochen werden geprägt von zahlreichen Unternehmenszahlen und Konjunkturdaten, die wichtige Hinweise auf den Zustand der Schweizer Wirtschaft und die Stimmung an den Märkten liefern. Besonders im Fokus stehen grosse Konzerne wie Nestlé, Roche, UBS, ABB oder Novartis. Anleger sollten die Termine aufmerksam verfolgen, um mögliche Chancen und Risiken frühzeitig zu erkennen.
Verpassen Sie keinen wichtigen Termin! Jetzt alle relevanten Unternehmenszahlen und Wirtschaftsdaten für die kommenden vier Wochen kennen und vorbereitet investieren.






Kommentare