Altcoin-Offensive: Wird DeFi Development zum „Strategy“ von Solana?
- Michael von myCryptoNews

- 29. Apr.
- 1 Min. Lesezeit

Zürich, 29. April 2025 – Das US-Unternehmen DeFi Development Corp. will, was Michael Saylors Firma mit Bitcoin geschafft hat, nun mit Solana (SOL) wiederholen: eine milliardenschwere Investmentstrategie aufbauen – finanziert durch Aktienemissionen und Wandelanleihen. Ziel: ein gehebeltes Krypto-Engagement im Altcoin-Bereich.
Solana statt Bitcoin: Neue Strategie mit Milliardenvolumen
Der Ansatz ist bekannt: Das börsennotierte Unternehmen will massiv in eine Kryptowährung investieren – nicht durch eigene Gewinne, sondern durch Fremdfinanzierung. Der Unterschied zur bekannten Strategie von MicroStrategy: Statt Bitcoin soll Solana (SOL) gekauft werden.
Laut jüngstem SEC-Filing plant die DeFi Development Corp.:
Kapitalerhöhungen zur Eigenmittelaufstockung
Wandelanleihen über 42 Mio. USD
Gesamtinvestitionen bis zu 1 Mrd. USD
Damit könnte das Unternehmen zur ersten Solana-Holding mit börslichem Exposure avancieren.
Krypto-Finanzvehikel auf dem Vormarsch
Der Zeitpunkt ist brisant: Nicht nur DeFi Development verfolgt das Vorhaben. Auch Brandon Lutnick, Sohn des US-Handelsministers, plant mit 21Capital eine neue Bitcoin-Holding – unterstützt von Tether, Bitfinex und SoftBank. Hier sollen bereits bis zu 3 Milliarden USD an BTC-Kapital gebündelt werden.
Besonders pikant: In Social Media wird spekuliert, dass Insiderwissen aus Washington hinter der Gründung stehen könnte – ein Indiz für potenzielle regulatorische Vorteile?
Solana als institutionelles Asset?
Analysten werten das Vorgehen von DeFi Development als Ritterschlag für Solana. Die Blockchain gilt als skalierbare Alternative zu Ethereum – insbesondere für dezentrale Finanzanwendungen (DeFi) und NFTs. Ein börsennotiertes Vehikel mit SOL-Fokus könnte die Tür für institutionelle Investoren öffnen.
Jetzt erfahren, warum Solana das nächste Bitcoin für institutionelle Anleger sein könnte – und wie Anleger von der Strategie der DeFi Development Corp. profitieren können.






Kommentare