Bitcoin auf Rekordjagd: Neue Höchststände trotz Trumps Zoll-Drohungen
- Michael von myCryptoNews

- 12. Juli
- 1 Min. Lesezeit

Zürich, 12. Juli 2025 – Bitcoin (BTC) hat erneut Geschichte geschrieben: Am Donnerstag und Freitag stieg die grösste Kryptowährung der Welt auf ein neues Allzeithoch von 118'780 US-Dollar. Der Kursgewinn von 5,97 % binnen 24 Stunden markiert einen beeindruckenden Anstieg von 96,2 % im Jahresvergleich.
Bitcoin profitiert von ETF-Boom und schwachem Dollar
Die Rally wird insbesondere durch anhaltend starke Zuflüsse in Bitcoin-ETFs, ein günstiges makroökonomisches Umfeld und die wachsende Integration von Bitcoin in Unternehmensbilanzen gestützt. Gleichzeitig schwächt sich der US-Dollar ab, was Bitcoin als "digitales Gold" zusätzlich attraktiver macht.
Auch institutionelle Investoren verstärken ihre Engagements – ein Trend, der den Markt weiter stabilisiert und stützt.
Altcoins im Aufwind
Die Gesamtmarktkapitalisierung des Kryptomarkts kletterte innerhalb eines Tages um 3,64 % auf 3,52 Billionen US-Dollar. Auch Ethereum (ETH) verzeichnete ein Plus von 5,54 %, damit sogar stärker als Bitcoin.
Aktienmärkte reagieren gemischt auf Trump-Drohungen
Parallel dazu legten die US-Aktienmärkte zu, trotz geopolitischer Spannungen:
Dow Jones: +0,61 %
S&P 500: +0,28 %
Nasdaq: leicht im Minus mit -0,01 %
Grund für die Unsicherheit: Präsident Donald Trump drohte mit 50 % Strafzöllen auf Importe aus Brasilien. Hintergrund ist die Kritik Brasiliens an Trumps Umgang mit Ex-Präsident Jair Bolsonaro. Als Reaktion kündigte Brasilien Gegenzölle auf US-Produkte an, was die Märkte kurzfristig belastete.
Fazit: Bitcoin trotzt geopolitischen Risiken
Bitcoin zeigt sich einmal mehr resistent gegenüber politischen Unsicherheiten und könnte in den kommenden Wochen weitere Kursgewinne verbuchen. Die starke Nachfrage institutioneller Anleger sowie der ETF-Boom bleiben entscheidende Treiber.
Abonnieren Sie unseren Newsletter — bleiben Sie informiert über Bitcoin, ETFs und geopolitische Marktimpulse.






Kommentare