top of page

Polkadot vor dem Durchbruch? Hydration boomt, FIFA Rivals sorgt für neuen Schub

Zürich, 12. Juli 2025 – Der Polkadot-Preis (DOT) steht möglicherweise vor einer entscheidenden Trendwende. Trotz eines markanten Rückgangs in den letzten Monaten zeigt die technische Analyse jetzt klare Signale für eine mögliche Erholung. Dabei profitiert Polkadot nicht nur von einem verbesserten Netzwerk-Upgrade, sondern auch von starken Entwicklungen innerhalb seines Ökosystems.

Symbolbild mit Polkadot-Logo, dynamischen Kurven und Gaming-Elementen – sinnbildlich für Wachstum und Kursanstieg.
Polkadot: Neue Dynamik durch DeFi und Gaming-Ökosystem

Hydration treibt das DeFi-Wachstum auf Polkadot

Ein entscheidender Treiber ist Hydration, ein DeFi-Projekt auf Polkadot, das sowohl Kreditvergabe- als auch dezentralen Austauschdienstleistungen anbietet. Laut Daten von DeFi Llama ist der Total Value Locked (TVL) innerhalb weniger Monate von 73 Millionen US-Dollar auf fast 200 Millionen US-Dollar gestiegen – ein Wachstum von über 170 %.

Besonders das DEX-Protokoll von Hydration legte stark zu: In den letzten 30 Tagen wuchs das TVL um 108 % auf über 112 Millionen US-Dollar. Gleichzeitig kletterte das Transaktionsvolumen auf ein Rekordhoch von 50 Millionen US-Dollar.


FIFA Rivals als neuer Publikumsmagnet

Neben DeFi erlebt Polkadot auch im Gaming-Bereich einen Boom: FIFA Rivals, ein offizielles Spiel der FIFA, hat nach nur einem Monat bereits 65'000 Nutzer erreicht. Das Spiel ist für Android und iOS verfügbar und profitiert von der Popularität des Fussballs als weltweite Sportart.

Dieser Erfolg zieht Entwickler und Investoren an, stärkt die Markenbekanntheit von Polkadot und weckt zusätzliches Interesse am DOT-Token.


Netzwerk-Upgrade Polkadot 2.0 setzt neue Impulse

Das Polkadot-Netzwerk hat mit Polkadot 2.0 entscheidende Verbesserungen eingeführt. Dazu gehört das asynchrone Backing, wodurch sich die Blockzeit von 12 auf 6 Sekunden verkürzt hat. Statt teurer Parachain-Auktionen gibt es nun ein flexibles System zur Ressourcenzuteilung, was Kosten senkt und Entwicklern mehr Flexibilität bietet.


Attraktive Staking-Rendite zieht Investoren an

Mit einer aktuellen Staking-Rendite von 11,82 % und einer Einsatzquote von 52,4 % bleibt Polkadot für langfristige Anleger interessant. Täglich werden 330'000 DOT neu geprägt, wovon der grösste Teil als Belohnung an Staker verteilt wird.


Technische Analyse: Doppelboden signalisiert mögliche Rally

Technisch betrachtet hat DOT kürzlich ein Double-Bottom-Muster bei 3,315 US-Dollar gebildet, mit einer Nackenlinie bei 5,35 US-Dollar. Laut Analyse könnte ein Ausbruch über diese Marke einen Anstieg bis 7,35 US-Dollar einleiten. Unterstützt wird dieses Szenario durch bullische Signale in den Oszillatoren wie dem Percentage Price Oscillator (PPO) und dem Awesome Oscillator.


Fazit: Aufbruchsstimmung bei Polkadot

Polkadot kombiniert starke fundamentale Entwicklungen mit einem vielversprechenden technischen Bild. Hydration, FIFA Rivals und Polkadot 2.0 könnten die Basis für eine nachhaltige Erholung legen – mit Potenzial für eine zweistellige Kursrally in den kommenden Wochen.


Jetzt Newsletter abonnieren und keine Krypto-Chance mehr verpassen!

Kommentare


bottom of page