top of page

Bitcoin im Sinkflug – Ethereum, XRP und Solana tief im Minus: Was steckt hinter dem Krypto-Blutbad?

Zürich – Die neue Handelswoche beginnt für den Kryptomarkt mit schweren Verlusten. Bitcoin notiert am Montagmorgen unter 115.000 US-Dollar, während grosse Altcoins wie Ethereum, XRP und Solana noch deutlichere Rückgänge verzeichnen. Insbesondere Solana steht mit einem Wochenverlust von rund 15 % unter Druck. Doch was hat diesen drastischen Rückgang ausgelöst?

Roter Abwärtstrend mit Bitcoin-, Ethereum- und Solana-Symbolen vor dunklem Hintergrund – Symbolbild für fallende Kryptopreise und Marktkorrektur
Krypto-Markt im Sturzflug: Bitcoin, Ethereum und Solana tief im Minus

Politische Schockwellen aus Washington

Die Ursache liegt einmal mehr in der geopolitischen Eskalation. US-Präsident Donald Trump sorgte am Freitag mit mehreren überraschenden Entscheidungen für Unruhe an den Finanzmärkten:

  • Verlegung zweier US-Atom-U-Boote in Richtung Russland nach Aussagen des russischen Ex-Präsidenten Dmitrij Medwedjew

  • Entlassung der US-Chefin für Arbeitsmarktstatistik Erika McEntarfer aufgrund unliebsamer Arbeitsmarktdaten

Solche Manöver schüren Sorgen vor geopolitischer Instabilität – ein Giftcocktail für risikobehaftete Märkte wie Krypto.


ETF-Abflüsse verstärken den Druck

Als wäre die politische Unsicherheit nicht genug, erlebten die US-Krypto-ETFs am Freitag ihren schwärzesten Tag des Jahres:

  • Bitcoin-ETFs: Kapitalabflüsse in Höhe von 812 Mio. US-Dollar

  • Ethereum-ETFs: Minus von 152 Mio. US-Dollar

Diese Zahlen deuten auf wachsenden Verkaufsdruck institutioneller Anleger hin – ein wichtiger Faktor, der die Kurskorrekturen bei Bitcoin, Ethereum und Solana zusätzlich verstärkte.


Technische Marken wackeln

Die aktuelle Preisentwicklung bringt mehrere wichtige Unterstützungszonen ins Wanken:

  • Bitcoin fiel am Sonntag kurzfristig auf 112.000 US-Dollar

  • Ethereum pendelt um die kritische Marke von 3.550 US-Dollar

  • XRP (Ripple) ringt um die psychologisch wichtige Grenze von 3 US-Dollar

  • Solana kämpft mit der Unterstützung bei 160 US-Dollar

Sollten diese Marken auf Tages- oder Wochenbasis unterschritten werden, drohen weitere Abverkäufe.


Hoffnung durch Short-Liquidationen?

Ein Silberstreif am Horizont zeigt sich im Derivatemarkt: Nachdem Long-Positionen am Freitag massenhaft liquidiert wurden, verlagert sich die Liquidität aktuell in Richtung Short-Seite. Daten von Coinglass deuten darauf hin, dass zunehmend Short-Positionen aufgelöst werden – ein potenzielles Signal für eine kurzfristige Gegenbewegung.


SEC kündigt „finanzielle Revolution“ an

Fast untergegangen ist derweil eine bedeutende Rede von SEC-Chef Paul Atkins. Im Rahmen des „Projekt Krypto“ kündigte er neue, praxisnahe Regularien für:

  • Tokenisierte RWAs

  • Airdrops und ICOs

  • DeFi-Protokolle

Atkins erklärte, die USA wollen sich zur „globalen Krypto-Hauptstadt“ entwickeln. Diese Worte könnten mittel- bis langfristig Rückenwind für den gesamten Markt liefern – auch wenn kurzfristig andere Kräfte dominieren.


Fazit: Volatile Woche mit politischer Brisanz

Die erste Augustwoche beginnt mit hoher Nervosität und Kursverlusten. Präsident Trump zeigt einmal mehr, wie empfindlich die Krypto-Märkte auf geopolitische Schocks reagieren. Anleger brauchen derzeit ein ruhiges Händchen, gute Nerven und eine klare Strategie, denn kurzfristige Panikverkäufe können zur Fehleinschätzung führen. Technische Gegenbewegungen sind möglich – die Unsicherheiten bleiben jedoch bestehen.


📊 Jetzt informiert bleiben: Hol dir täglich die wichtigsten Krypto-Analysen, Chart-Updates und politischen News direkt in deine Inbox – kostenlos und kompakt.

Kommentare


bottom of page