USA auf dem Weg zur Krypto-Dominanz: CFTC startet aggressiven Regulierungs-Sprint
- Donovan von myCryptoNews

- 3. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Zürich – Die USA wollen mit hohem Tempo zur globalen Krypto-Führungsmacht aufsteigen. Die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) hat am 1. August einen umfassenden „Krypto-Sprint“ angekündigt, mit dem die Vision der US-Regierung – insbesondere unter Präsident Trump – in Richtung globaler Vorherrschaft bei digitalen Vermögenswerten forciert werden soll. Gemeinsam mit der US-Wertpapieraufsicht SEC formt sich damit eine koordinierte Kraft, die den weltweiten Krypto-Markt nachhaltig verändern könnte.

CFTC setzt Präsidenten-Agenda in rasantem Tempo um
In einer Grundsatzrede in Washington D.C. betonte Caroline D. Pham, kommissarische Vorsitzende der CFTC, dass die Behörde eine aktive Führungsrolle bei der Entwicklung eines tragfähigen regulatorischen Rahmens für digitale Vermögenswerte einnimmt. Ziel sei es, eine „strukturierte Grundlage für Innovationen“ in der US-Kryptoindustrie zu schaffen.
„Die CFTC verschwendet keine Zeit, um die Vision von Präsident Trump umzusetzen, Amerika zur Krypto-Hauptstadt der Welt zu machen.“— Caroline D. Pham
Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der engen Zusammenarbeit mit SEC-Kommissarin Hester Peirce und SEC-Vorsitzendem Paul Atkins im Rahmen des Projekts „Project Crypto“ – eine gemeinsame Initiative zur Klarstellung regulatorischer Rahmenbedingungen und zur Modernisierung bestehender Vorschriften für digitale Vermögenswerte.
SEC und CFTC: Gemeinsam für ein neues Krypto-Zeitalter
Die SEC treibt ihrerseits die Reform des Kapitalmarktrechts voran. Im Mittelpunkt von „Project Crypto“ steht:
Die Neudefinition des Wertpapierbegriffs im digitalen Kontext
Die Schaffung klarer Regeln für Ausgabe, Handel und Distribution von Token
Eine Modernisierung bestehender SEC-Regularien, um Innovation nicht zu behindern, sondern gezielt zu fördern
Damit könnte den USA tatsächlich ein „goldenes Krypto-Zeitalter“ bevorstehen, wie es Pham formulierte – vorausgesetzt, die regulatorische Klarheit führt zu internationalem Vertrauen und Kapitalzufluss.
Konkrete Massnahmen: CFTC schafft Grundlagen
Bereits seit Anfang des Jahres hat die CFTC mehrere wegweisende Schritte umgesetzt:
Organisation des ersten „Crypto-CEO Forums“ zur Vernetzung führender Marktakteure
Zurückziehen veralteter Mitarbeiterrichtlinien, um regulatorische Hemmnisse abzubauen
Ausgabe neuer Leitlinien für einheitliche Compliance-Standards für Krypto-Projekte, auch international
Diese Massnahmen dienen laut CFTC nicht nur dem inländischen Markt, sondern sind auch ein Signal an globale Krypto-Unternehmer, dass die USA bereit sind, ein verlässliches regulatorisches Zuhause für die Branche zu bieten.
Fazit: Der Krypto-Standort USA formiert sich
Mit der beschleunigten regulatorischen Initiative der CFTC und der SEC entsteht in den Vereinigten Staaten eine neue Dynamik. Während Europa weiterhin auf die vollständige Umsetzung von MiCA wartet, könnten die USA mit ihrem koordinierten Ansatz zum zentralen Anlaufpunkt für Web3-Innovationen werden.
Der aggressive Vorstoss der US-Regulierungsbehörden dürfte weltweit für Reaktionen sorgen – sowohl auf politischer als auch auf unternehmerischer Ebene. Für Anleger, Entwickler und Krypto-Unternehmen gilt: Die regulatorische Landschaft befindet sich im Umbruch – mit den USA plötzlich ganz vorne im Rennen.






Kommentare