top of page

Bitcoin-Kurs auf Höhenflug: Warum Experten keine Korrektur erwarten

📍 Zürich, 23. Juli 2025 – Bitcoin befindet sich weiterhin auf Höhenflug. Getrieben von regulatorischen Fortschritten in den USA und einem wachsenden Angebotsdefizit erreichte die Kryptowährung zuletzt ein Hoch von rund 123.000 US-Dollar. Auch aktuell notiert BTC mit 119.810 Dollar deutlich im Plus.

Digitale Illustration eines leuchtenden Bitcoin-Coins vor einem futuristischen, abstrakten Hintergrund in Gold und Blau – Symbol für Kursanstieg und optimistische Marktprognosen
Glühender Bitcoin vor digitalem Hintergrund – Symbol für anhaltende Kursrally

📈 GENIUS Act als Kurstreiber

Ein zentraler Impuls kommt aus Washington: Das Repräsentantenhaus hat den "GENIUS Act" verabschiedet – ein Meilenstein für die Krypto-Regulierung. Der neue Rahmen schafft klare Regeln für Stablecoins und digitale Vermögenswerte, was nicht nur institutionelle Investoren anzieht, sondern auch das Vertrauen der Märkte stärkt.


💬 Experten erwarten keine Korrektur

Krypto-Stratege Matt Mena von 21Shares sieht derzeit kaum Risiken für einen größeren Rücksetzer. Im Gegenteil: Das Verhältnis von Angebot und Nachfrage spricht für weiter steigende Kurse.

„Das strukturelle Ungleichgewicht zwischen steigender Nachfrage und einer schnell verschwindenden Angebotsbasis macht eine Korrektur zunehmend unwahrscheinlich“, so Mena.

📉 Das Bitcoin-Angebot an Börsen und OTC-Schaltern sei laut Mena auf einem historischen Tiefstand, während ETFs wie der von BlackRock mehr BTC absorbieren, als produziert wird.


⚠️ Risiken bleiben – Trump, Fed und Inflation

Trotz der Euphorie gibt es auch Warnsignale. Sollte Trumps Zollpolitik schärfer ausfallen oder die US-Notenbank Zinssenkungen verzögern, könnte dies Risikoanlagen unter Druck setzen. Dennoch bleibt 21Shares optimistisch und rechnet bis Jahresende nicht mit einem nachhaltigen Rückgang.


🚀 Langfristige Prognosen für Bitcoin

  • VanEck: 180.000 USD (2025), langfristig 2,9 Mio. USD

  • Standard Chartered: bis zu 200.000 USD

  • Mike Novogratz & Charles Schwab: 1 Mio. USD

  • Tim Draper & Tom Lee: 250.000 USD

  • Chamath Palihapitiya: 500.000 USD bis Oktober 2025

  • Fidelity-Analyst: 1 Milliarde USD bis 2038 (!)

🧠 Buffett bleibt skeptischDie Meinungen bleiben gespalten: Börsenlegende Warren Buffett bleibt Bitcoin gegenüber kritisch. Dennoch zeigt der Markt eine klare Tendenz – immer mehr Institutionen steigen ein.


📈 Jetzt Bitcoin-Analyse lesenEntdecken Sie, ob der Bitcoin-Kurs bis Jahresende auf 200.000 US-Dollar steigen kann – oder welche politischen Risiken Sie jetzt kennen sollten.

Kommentare


bottom of page