Solana: Der 10-Milliarden-Dollar-Sprung – TVL erreicht Rekord, Intel überholt
- Donovan von myCryptoNews

- 22. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Während Bitcoin und Ethereum weiterhin im Rampenlicht stehen, schiebt sich Solana (SOL) mit atemberaubendem Tempo ins Zentrum des Krypto-Geschehens. Das DeFi-Volumen auf der Blockchain überstieg erstmals die Marke von 10 Milliarden US-Dollar, was einem beispiellosen Wachstumsschub entspricht. Gleichzeitig durchbrach die Marktkapitalisierung von Solana mit 101,9 Milliarden USD erstmals jene von Intel – ein symbolträchtiger Meilenstein für die gesamte Kryptoindustrie.

Milliarden-Investitionen: Institutionelle setzen auf Solana
Besonders bemerkenswert ist das wachsende Interesse von institutionellen Akteuren. Das auf digitale Vermögenswerte spezialisierte Unternehmen Mercurity sicherte sich eine Eigenkapitallinie von 200 Millionen USD, um ausschliesslich in Solana-basierte Projekte zu investieren. Das Kapital soll unter anderem für SOL-Staking, den Betrieb von Validator-Knoten und den Ausbau tokenisierter Assets im Solana-Netzwerk eingesetzt werden.
Darüber hinaus befinden sich sieben Anträge für Solana-Spot-ETFs bei der US-Börsenaufsicht in Prüfung – ein klares Zeichen dafür, dass Solana mehr und mehr als ernstzunehmende Alternative zu Ethereum wahrgenommen wird.
Technische Analyse: Der Ausbruch steht bevor
Auch aus technischer Sicht liefert Solana überzeugende Signale. Der Chart zeigt ein aufsteigendes Keilmuster mit kontinuierlich höheren Hochs und Tiefs – ein klassisches Muster für einen stabilen Aufwärtstrend. Sollte der Ausbruch über die obere Trendlinie gelingen, wäre dies ein starker Katalysator für eine neue Aufwärtswelle.
Ein besonderes Augenmerk liegt aktuell auf einem potenziellen „Cup and Handle“-Muster, das sich im langfristigen Chart abzeichnet. Diese Formation gilt als besonders aussagekräftig, wenn es um nachhaltige Trendwechsel geht.
Marktdaten bestätigen bullisches Momentum
Die wichtigsten Handelskennzahlen untermauern den Optimismus:
Das Open Interest bei Solana-Derivaten stieg um 9,51 % auf 10,06 Mrd. USD
Das 24-Stunden-Handelsvolumen legte um über 36 % auf 21,5 Mrd. USD zu
Besonders auffällig: Das Optionsvolumen explodierte um 143 %, was auf stark wachsendes spekulatives Interesse hindeutet
Tokenisierung als Wachstumsmotor
Ein zusätzlicher Wachstumstreiber ist der Boom bei tokenisierten Real-World-Assets (RWAs). Mit einem jährlichen Plus von 140,6 % und einem Volumen von über 418 Mio. USD positioniert sich Solana deutlich vor anderen Blockchain-Plattformen. Die Kombination aus hohem Durchsatz und minimalen Transaktionsgebühren macht das Netzwerk besonders attraktiv für Finanzinstitutionen und Tokenisierungsprojekte – von Aktien bis zu US-Staatsanleihen.
Fazit: Neue Ära für Solana?
Solana steht an einem Wendepunkt. Der Mix aus wachsender institutioneller Beteiligung, starken On-Chain-Daten, bullischen Chartmustern und ETF-Fantasien könnte dem Token den nächsten grossen Schub verleihen. Ob Solana sich langfristig als Alternative zu Ethereum etablieren kann, hängt nun von der Stabilität des aktuellen Aufwärtstrends und regulatorischen Entscheidungen ab.
📈 Jetzt kostenlos analysieren lassen: Die aktuelle Solana-Kaufanalyse vom 22. Juli 2025 zeigt, ob sich ein Einstieg lohnt – oder ob es Zeit ist zu verkaufen.
🔍 Hier klicken und die Gratis-Analyse lesen →






Kommentare