top of page

Bitcoin-Kurs fällt um 2 % – Binance-Daten signalisieren mögliche Erholung

Zürich, 16.04.2025


Ein Chart zeigt den Rückgang des Bitcoin-Kurses auf 83.456 US-Dollar mit einer roten Abwärtspfeil-Markierung und dem Hinweis, dass Käufer auf Binance wieder dominieren.
Bitcoin-Kurs fällt um 2 % – Binance-Daten deuten auf Erholung hin

Am Mittwochmorgen startet der Bitcoin-Kurs mit einem deutlichen Minus: Aktuell notiert BTC bei 83.456 US-Dollar, was einem Rückgang von 2,05 % im Vergleich zum Vortag entspricht. Trotz dieses Dämpfers mehren sich unter Analysten die Anzeichen für eine baldige Trendwende – vor allem gestützt durch frische Daten von der Krypto-Börse Binance.


Binance Taker Buy/Sell Ratio kehrt ins Positive zurück

Ein zentraler Indikator, der derzeit für Optimismus sorgt, ist das sogenannte Taker Buy/Sell Ratio von Binance. Dieses misst das Verhältnis zwischen aggressiven Käufen und Verkäufen im Orderbuch der Plattform.

Laut dem CryptoQuant-Analysten DarkFost liegt das Verhältnis aktuell bei 1,008 – ein Wert über 1 deutet auf eine Kaufdominanz hin. Schon in den vergangenen Tagen habe sich das Verhältnis überwiegend positiv entwickelt, was ein Indiz für zunehmend bullishes Sentiment auf dem Derivatemarkt sei.

Bereits am 14. April – bei einem Bitcoin-Kurs von rund 86.000 US-Dollar – lag der Indikator bei 1,1, was laut DarkFost als kurzfristig bullisches Signal gewertet wurde.


Bitcoin Short-Liquidationen könnten weiteren Schub auslösen

Ergänzende Daten von CoinGlass zeigen: Sollte Bitcoin wieder auf rund 85.000 US-Dollar steigen, könnten Shortpositionen im Volumen von etwa 637 Millionen US-Dollar liquidiert werden. Solche Liquidationen wirken oft als Katalysator für schnelle Kursbewegungen nach oben, da sie Zwangskäufe am Markt auslösen.


Marktstimmung bleibt dennoch angespannt

Trotz dieser optimistischen Signale herrscht am Markt weiterhin große Unsicherheit. Der aktuelle Crypto Fear & Greed Index zeigt lediglich einen Wert von 29 von 100 – ein klarer Hinweis auf anhaltende Angst unter Anlegern.

Diese Stimmung ist eng verknüpft mit den wirtschaftspolitischen Spannungen, insbesondere dem von Donald Trump angeheizten Handelskonflikt. Sollte dieser weiter eskalieren, drohen laut Experten sogar globale Rezessionsrisiken, was sich negativ auf risikobehaftete Anlagen wie Bitcoin auswirken könnte.


Analysten uneins – Zwischen Lethargie und Hoffnung

Während sich einige Marktbeobachter wie Dan Held zunehmend von der Seitwärtsbewegung des Bitcoin-Kurses gelangweilt zeigen, gibt es auch mahnende Stimmen, den Markt nicht zu unterschätzen.

So betont Real Vision-Analyst Jamie Coutts, dass die nächste bullishe Bewegung schneller kommen könnte, als viele erwarten. In seinen Augen sei der Markt aktuell zu träge, um die strukturellen Veränderungen und fundamentalen Entwicklungen angemessen einzuordnen.


Fazit: Vorsichtiger Optimismus trotz Unsicherheit

Obwohl der Bitcoin-Kurs derzeit unter Druck steht, deuten zentrale Indikatoren wie das Taker Buy/Sell Ratio auf eine mögliche Trendwende hin. Eine Rückkehr über die 85.000-Dollar-Marke könnte durch Short-Liquidationen zusätzlichen Auftrieb erhalten. Dennoch bleibt die allgemeine Marktstimmung fragil – insbesondere im Kontext geopolitischer Spannungen.

Kommentare


bottom of page