Bitcoin stabilisiert sich – Trump-Musk-Streit lässt Anleger zittern, US-Daten geben Auftrieb
- Donovan von myCryptoNews

- 8. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Zürich 08.06.2025 – Nach einem kurzfristigen Kurssturz auf knapp 100'000 USD hat sich Bitcoin am Freitag deutlich erholt. Im Tagesverlauf notierte die grösste Kryptowährung zeitweise wieder bei 105'000 USD auf der Plattform Bitstamp – ein Plus von fast 4 % innerhalb weniger Stunden. Die Ursache für die Volatilität: ein eskalierender Streit zwischen Donald Trump und Elon Musk – und überraschend robuste US-Arbeitsmarktdaten.

Politische Spannungen belasten – doch nur vorübergehend?
Der offene Konflikt zwischen den beiden prominenten Krypto-Befürwortern Trump und Musk sorgte am Donnerstag für einen plötzlichen Kursrutsch am Kryptomarkt. Analyst Timo Emden kommentierte:
„Anleger hoffen, dass der Streit nur temporär ist – und beide wieder einen Schmusekurs einschlagen.“
Die Unsicherheit liess Bitcoin kurzfristig auf unter 101'000 USD fallen, mit einem kurzzeitigen Tief nahe 100'000 USD.
Starke US-Arbeitsmarktdaten sorgen für neue Dynamik bei Bitcoin
Am Freitagnachmittag kam dann die Kehrtwende: Der US-Arbeitsmarktbericht überraschte positiv – was zu einer steigenden Risikoneigung an den Finanzmärkten führte. Davon profitierte auch der Bitcoin, der in kurzer Zeit rund 4.000 USD zulegte. Anleger interpretierten die Daten als Zeichen wirtschaftlicher Stärke – bei gleichzeitig wahrscheinlicher Zinssenkung in den kommenden Monaten.
📈 Prognose
Bitcoin zeigt Resilienz bei geopolitischem Druck. Hält die Marke von 102'000 USD, könnten kurzfristig Kurse bis 107'000–108'000 USD erreicht werden. Mittelfristig bleibt 100'000 USD die entscheidende psychologische Unterstützung.
Bitcoin trotzt der Politik – jetzt handeln oder warten? Erfahren Sie, wie Marktstimmung und US-Daten den BTC-Kurs beeinflussen – und welche Marken wichtig sind. ➜ Jetzt Strategien vergleichen.






Kommentare