Bitcoin testet zweimal 110’000 Dollar: Steht der Durchbruch auf neue Allzeithochs bevor?
- myCryptoNews
- 11. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Zürich – Die führende Kryptowährung Bitcoin hat innerhalb von 24 Stunden zweimal die Marke von 110’000 US-Dollar getestet – ein starkes Zeichen für die anhaltend bullische Marktstimmung. Gleichzeitig rückt die Veröffentlichung neuer US-Inflationsdaten (CPI) näher, die zusätzlichen Schwung bringen könnte.
BTC bei 109’500 USD – kurz vor dem Widerstand
Am Mittwochmorgen notierte Bitcoin bei 109’500 US-Dollar – ein Anstieg von über 8 % gegenüber dem Tief vom 5. Juni (100’984 USD). Der Kursverlauf zeigt: Der Markt strebt ein neues Allzeithoch an. Bereits am 22. Mai hatte BTC mit 112’000 USD einen historischen Höchststand erreicht.

Positive CPI-Prognosen beflügeln Marktstimmung
Noch vor Bekanntgabe der aktuellen US-Verbraucherinflation erwarten Analysten an der Wall Street eine moderate Steigerung um 2,5 % – leicht über dem Konsens, aber im Kontext als „abkühlend“ interpretiert. Eine weiter sinkende Inflation würde Druck auf die US-Notenbank ausüben, die Leitzinsen zu senken – ein Szenario, das traditionell als bullish für Risikoanlagen wie Bitcoin gilt.
Bitcoin Finanzierungssätze stützen bullisches Szenario
Besonders bemerkenswert: Trotz des steigenden Kurses ist die Bitcoin-Finanzierungsrate aktuell negativ – es gibt also mehr Short-Positionen als Longs am Derivatemarkt. Laut Analysten ein gesunder Indikator:
„Ein Markt mit überwiegenden Shorts, der gleichzeitig steigt, zeigt Stärke – das unterstützt die bullische These“, so ein Marktkommentator auf X.
Hinzu kommt, dass im Preisbereich zwischen 108’000 und 110’000 USD erhebliche Liquidität vermutet wird – ein potenzieller Katalysator für einen nächsten Impuls nach oben.
Goldenes Kreuz als technischer Hoffnungsträger
Technisch gesehen wurde jüngst ein sogenanntes „Golden Cross“ beobachtet – ein bullisches Signal, das in der Vergangenheit Kursanstiege zwischen 70 % und 170 % ausgelöst hat. Für viele Analysten ist das ein Hinweis: Die aktuelle Rallye könnte erst der Anfang sein.
Warnung: Korrektur auf 92.000 USD möglich?
Doch nicht alle teilen die Euphorie. Sergei Gorev, Risikochef bei YouHodler, warnt vor einem „Head and Shoulders“-Muster im Chart. Sollte sich dieses bestätigen, könnte eine Korrektur auf 92’000 USD folgen. Er erklärt:
„Es gibt Hinweise auf ein lokales Hoch. Die Kursbewegungen sind momentan instabil – eine kurzfristige Korrektur ist nicht auszuschliessen.“
Fazit: Entscheidung naht
Ob Bitcoin die Widerstandszone nachhaltig durchbrechen kann, hängt nun nicht nur von der technischen Verfassung, sondern auch von den CPI-Daten und makroökonomischen Rahmenbedingungen ab. Ein Schlusskurs über 110’000 USD dürfte den Weg zum Allzeithoch bei 112’000 USD freimachen – oder darüber hinaus.
Jetzt BTC-Widerstände beobachten: Unsere Chartanalysen zeigen, welche Marken jetzt entscheidend sind – und wann der nächste Einstieg lohnenswert sein könnte.
Vorsicht bei „Head & Shoulders“-Formationen – wer auf Breakouts setzt, sollte mit Stop-Loss arbeiten.






Kommentare