Bitcoin: Zweitgrösster ETF-Abverkauf der Geschichte – Sommerloch trifft den Kryptomarkt
- Michael von myCryptoNews

- 2. Aug.
- 2 Min. Lesezeit

Zürich, 02. August 2025 – Der August beginnt für Bitcoin und den gesamten Kryptomarkt mit einer deutlichen Korrektur. Der Bitcoin-Kurs fiel in den letzten drei Wochen um rund 10.000 US-Dollar und liegt derzeit bei 113.000 $. Besonders bemerkenswert: Die Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten am Freitag Nettoabflüsse von über 812 Millionen US-Dollar – der zweitgrösste Tagesabfluss seit ihrer Einführung im Januar 2024.
812 Mio. USD Abfluss aus Bitcoin-ETFs – institutionelle Nachfrage schwächt sich ab
Seit dem historischen Start der Spot-Bitcoin-ETFs in den USA galten diese Produkte als Barometer institutioneller Stimmung. Der ETF von BlackRock (IBIT) avancierte schnell zum erfolgreichsten ETF-Neustart aller Zeiten. Milliarden flossen in kurzer Zeit in diese Fonds – ein starkes Signal für die Akzeptanz digitaler Assets auf Wall-Street-Niveau.
Doch nun zeigt sich ein Trendwechsel:
Am Freitag zogen Investoren über 812 Mio. USD aus Bitcoin-ETFs ab – das entspricht rund 7.000 BTC.
Auch bei Ethereum zeigt sich die Sommerflaute: Nach 20 Handelstagen mit Zuflüssen gab es erstmals wieder einen Abfluss von rund 41.200 ETH, was etwa 152 Mio. USD entspricht.
Sommerflaute statt Panik: Warum das Marktverhalten saisonal typisch ist
Der August ist traditionell ein schwächerer Monat am Krypto- und Aktienmarkt. Institutionelle Anleger befinden sich im Sommerurlaub, während viele Privatanleger Liquidität benötigen – etwa zur Finanzierung von Ferien oder anderen privaten Verpflichtungen.
Die Folge:
Sinkende Handelsvolumina
Zunehmende Volatilität
Grössere Ausschläge auch bei kleinen Orders
Trotzdem muss diese Entwicklung nicht als Warnsignal gewertet werden. Vielmehr bietet sie langfristig orientierten Anlegern Gelegenheiten zum Nachkauf.
Trend bleibt intakt: Fundamentale Faktoren weiterhin stark
Trotz des Rückgangs bleiben die strukturellen Treiber bullish:
Wachsende regulatorische Klarheit in den USA
Weiterentwicklung der Bitcoin-Technologie (z. B. Layer-2, Ordinals)
Strategische Allokationen grosser Asset-Manager wie Fidelity, BlackRock und VanEck
Zudem beginnen viele Anleger nun, sich gezielt mit kleineren Projekten mit grossem Potenzial auseinanderzusetzen – insbesondere im Altcoin-Bereich.
Fazit: Markt in der Ruhephase – aber kein Grund zur Panik
Der Abverkauf der Bitcoin-ETFs mag kurzfristig für Schlagzeilen sorgen, ist jedoch im Kontext der saisonalen Sommerträgheit zu sehen. Die fundamentalen Daten sprechen weiterhin für ein langfristig stabiles Wachstum des Kryptomarkts.
Sobald die Ferienzeit endet, dürften auch frische Kapitalzuflüsse zurückkehren – und mit ihnen neue Chancen.
Wie reagierst du auf die ETF-Abflüsse?
Erhalte unsere wöchentlichen ETF-Analysen und Marktkommentare direkt ins Postfach.






Kommentare