top of page

Deutschlands erster Stablecoin EURAU sorgt für Aufsehen

Digitales EURAU-Logo auf neutralem Hintergrund, symbolisiert regulatorische Klarheit und Euro-Stabilität
EURAU – Der erste BaFin-lizenzierte Stablecoin aus Deutschland

Zürich, 04. August 2025 - AllUnity bringt EURAU: Der erste deutsche Stablecoin ist live

Mit der Einführung des EURAU bringt das deutsche Fintech AllUnity frischen Wind in die Stablecoin-Welt – und setzt ein Zeichen gegen die US-Dominanz durch Tether und USDC. Der EURAU ist vollständig an den Euro gekoppelt und wird von der BaFin offiziell reguliert, was ihn zum ersten lizenzierten Stablecoin aus Deutschland macht.

Zielgruppe des neuen Digital-Coins sind vor allem europäische Unternehmen, die Wert auf schnelle, sichere und stabile Transaktionen ohne Währungsrisiko legen – und dabei digitale Souveränität innerhalb Europas anstreben.


Eine echte Alternative zu US-Stablecoins

Stablecoins haben sich als Rückgrat des globalen Kryptomarkts etabliert. Mit dem EURAU wagt Deutschland nun den Gegenschlag zur Dollar-Dominanz. Während die USA durch klare Regulierungen und marktführende Produkte wie USDC oder Tether bereits weit vorangeschritten sind, bringt der EURAU nun eine europäische Alternative mit starkem Rechtsrahmen und hoher Stabilität ins Spiel.

AllUnity setzt bewusst auf Business-Kunden, die grenzüberschreitend agieren und Wert auf regulatorische Klarheit legen. Transaktionen mit dem EURAU erfolgen nahezu in Echtzeit und ohne Wechselkursrisiko – ein klarer Vorteil gegenüber klassischen Überweisungen oder volatilen Kryptowährungen.


Zukunft des digitalen Euro?

Die Einführung des EURAU kommt zu einem heiklen Zeitpunkt für die Europäische Zentralbank (EZB). Der geplante digitale Euro steckt noch in der Pilotphase – und könnte durch private Anbieter wie AllUnity zunehmend unter Innovationsdruck geraten. Während der digitale Euro noch Akzeptanz und Infrastruktur sucht, zeigt EURAU bereits, wie praxistauglich ein Euro-Stablecoin funktionieren kann.


Brücke zwischen Krypto und Realwirtschaft

Mit einer globalen Krypto-Marktkapitalisierung von rund 3,8 Billionen US-Dollar rücken Anwendungen wie Stablecoins immer weiter in den wirtschaftlichen Mainstream. EURAU könnte zur europäischen Antwort auf die Stablecoin-Offensive der USA werden – und ein strategisches Asset für Unternehmen, die sich unabhängig von geopolitischen Risiken aufstellen möchten.


Fazit: Der Start von EURAU markiert eine Zäsur für den europäischen Kryptomarkt. Er ist mehr als nur ein neues Krypto-Asset – er ist ein Statement für digitale Souveränität, regulatorische Sicherheit und technologische Innovationskraft aus Europa.


Jetzt mehr über EURAU erfahren und herausfinden, wie Ihr Unternehmen von Europas erstem regulierten Stablecoin profitieren kann – inklusive Praxisguide zum Einstieg in digitale Euro-Transaktionen!

Kommentare


bottom of page