Dogecoin-ETF entfacht neuen Hype – kommt jetzt das Comeback?
- Donovan von myCryptoNews

- 2. Mai
- 2 Min. Lesezeit

Zürich, 2. Mai 2025 – Die jüngste Entwicklung im US-Finanzmarkt sorgt für Aufsehen: Gleich zwei große Anbieter, 21Shares und Bitwise, haben bei der US-Börsenaufsicht SEC Anträge für die Zulassung eines Dogecoin-ETFs (Exchange Traded Fund) eingereicht. Die Reaktion? Eine Welle der Euphorie unter DOGE-Fans und steigende Spekulationen über ein mögliches Comeback der kultigen Kryptowährung.
Dogecoin-ETF Anträge bringen frischen Wind für Dogecoin
Dogecoin (DOGE), ursprünglich als Scherz konzipiert, hat sich seit 2021 zu einem festen Bestandteil des Krypto-Ökosystems entwickelt. Nach einer längeren Konsolidierungsphase bewegt sich der Coin nun wieder in Richtung medialer Aufmerksamkeit – diesmal nicht wegen Elon Musk, sondern wegen konkreter Pläne für ein reguliertes Finanzprodukt.
Laut einem SEC-Dokument plant 21Shares, einen DOGE-Spot-ETF zu launchen, der physisch unterlegte Dogecoin-Bestände abbildet. Bitwise hat ein ähnliches Produkt vorgestellt. Die Anträge folgen dem erfolgreichen Start der Bitcoin-ETFs und der jüngsten Genehmigung erster Ethereum-Spot-ETFs in Hongkong – ein Trend, der DOGE nun zu folgen scheint.
DOGE-Kurs schwächelt – ETF könnte Wende bringen
Trotz dieser Nachricht liegt Dogecoin noch rund 36 % unter seinem Jahreshoch und mehr als 85 % unter dem Allzeithoch von Mai 2021. Doch Analysten sehen in dem geplanten ETF ein starkes Signal für institutionelle Akzeptanz – ein Schritt, der nicht nur den Kurs beflügeln, sondern auch das Ansehen von Dogecoin als investierbaren Vermögenswert langfristig stärken könnte.
DOGE in Social Media und Community weiterhin stark
Die Dogecoin-Community zählt nach wie vor zu den aktivsten im Kryptobereich. Der ETF-Hype hat bereits für ein deutlich erhöhtes Suchvolumen auf Google Trends und Twitter/X gesorgt. On-Chain-Daten zeigen zudem, dass Wallet-Aktivität und kleinere Akkumulationen seit der Ankündigung gestiegen sind.
Fazit: ETF-Antrag gibt DOGE neuen Impuls
Auch wenn der Weg zur Zulassung durch die SEC noch lang ist, steht eines fest: Der DOGE-ETF hat neues Interesse entfacht – und könnte dem Marktführer unter den Meme-Coins frisches Leben einhauchen.
Jetzt DOGE-Analyse lesen & vorbereitet sein!
DOGE traden, bevor der ETF kommt – nutze den Hype!






Kommentare