Donald Trump setzt trotz Millionenverlusten auf Bitcoin und Krypto-ETFs
- Donovan von myCryptoNews

- 6. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Donald Trump erleidet mit Truth Social Millionenverluste – und setzt jetzt auf BitcoinDie Trump Media & Technology Group (TMTG) schreibt rote Zahlen, doch die Aktie steigt. Warum? Weil Trump jetzt auf Bitcoin setzt. Ein Milliarden-Investment in die Kryptowährung und neue Krypto-ETFs unter dem Label „Truth Social“ sollen das Unternehmen retten – oder neu erfinden.

❖ Truth Social in der Krise – doch Bitcoin begeistert Investoren
Mit nur 883’300 Dollar Umsatz und einem Nettoverlust von 19,7 Millionen Dollar im zweiten Quartal steht TMTG wirtschaftlich unter Druck. Doch statt Sparkurs überrascht das Unternehmen mit einem spektakulären Richtungswechsel: Im Juli erwarb TMTG Bitcoin im Wert von 2,4 Milliarden US-Dollar – ein klares Signal an Investoren. Der Aktienkurs legte daraufhin leicht zu.
❖ Trumps neue Strategie: Vom Medienbetrieb zum Krypto-Unternehmen
Der Strategiewechsel kommt nicht zufällig. Die Plattform Truth Social erzielt kaum Werbeeinnahmen und generiert über 80 % ihres Traffics allein über Trumps eigene Beiträge. Eine breitere Nutzerbasis fehlt, ebenso die internationale Relevanz. Nun soll Krypto das Blatt wenden.
Laut „New York Times“ will TMTG seine Rolle neu definieren: Weg vom verlustreichen Social-Media-Geschäft, hin zu einem Finanzdienstleister mit Fokus auf Kryptowährungen. Das Ziel: Unabhängigkeit von klassischen Banken und Schutz vor politischem Debanking.
❖ Krypto-ETFs mit Trump-Branding geplant
Parallel dazu will TMTG mit Crypto.com eine Reihe eigener Fonds auflegen. Geplant sind ein Bitcoin-ETF, ein Ethereum-Fonds sowie ein „Crypto Blue Chip“-ETF – alles unter der Marke „Truth Social“. Damit verfolgt Trump eine Doppeltaktik: Imagepflege und Markterweiterung in einem.
❖ Trumps Beteiligung bleibt hoch
Trump selbst hält 52 % der Anteile über einen Treuhandfonds, verwaltet von seinem Sohn Donald Trump Jr. Der politische Einfluss auf die Strategie ist also direkt gegeben – und dürfte auch ein Grund für die gemischten Reaktionen am Markt sein.
❖ Fazit: Risiko oder Game-Changer?
Die TMTG-Bilanz ist schlecht, doch das Bitcoin-Engagement polarisiert. Für manche ist es ein verzweifelter Versuch, für andere ein kühner Schritt in eine digitale Zukunft. Ob die Rechnung aufgeht, hängt von der Marktentwicklung – und von Trump selbst – ab. 👉 Bleiben Sie informiert: Verpassen Sie keine Krypto-News aus Politik und Wirtschaft – folgen Sie uns auf Telegram oder abonnieren Sie den Newsletter.
✨ XTRA-Tipp: Krypto-ETFs könnten auch für Privatanleger neue Chancen bieten – wenn Regulierung und Marktstimmung mitspielen.






Kommentare