top of page

Franklin Templeton plant XRP-ETF – Neuer Meilenstein für Ripple-Investoren

Franklin Templeton plant die Einführung eines XRP-ETFs, der institutionellen Anlegern den Zugang zu Ripple erleichtern soll. Der Markt reagiert positiv, während die SEC den Antrag prüft.
Franklin Templeton beantragt XRP-ETF – Ein neuer Meilenstein für Ripple und institutionelle Investoren. 

Zürich 14.03.2025 – Einer der weltweit größten Vermögensverwalter, Franklin Templeton, hat offiziell die Einführung eines Exchange-Traded Funds (ETF) für XRP (Ripple) beantragt. Sollte dieser ETF genehmigt werden, würde er es institutionellen Investoren ermöglichen, am XRP-Kurs teilzuhaben, ohne die Token direkt besitzen zu müssen.


Wie funktioniert der XRP-ETF?

Der ETF soll den Kursverlauf von XRP nachbilden, wobei die Token selbst von Coinbase Custody verwahrt werden. Anleger zahlen mit Fiat-Währungen ein und erhalten im Gegenzug Anteile am ETF, der durch XRP-Reserven gedeckt ist. Allerdings haben Investoren dadurch keinen direkten Zugriff auf die XRP-Token, profitieren nicht von möglichen Airdrops oder Blockchain-Forks.

Mit dieser Strategie tritt Franklin Templeton in die Fußstapfen anderer großer Finanzakteure wie Bitwise und 21Shares, die ebenfalls auf eine behördliche Genehmigung für XRP-ETFs warten.


Regulatorische Hürden und SEC-Prüfung

Der Antrag wird nun von der US Securities and Exchange Commission (SEC) geprüft, die bis zu 240 Tage Zeit hat, eine Entscheidung zu treffen. Unter der aktuellen Regierung wird eine pro-krypto-freundlichere Haltung erwartet, was die Chancen auf eine Genehmigung erhöht.

Die jüngsten Entwicklungen in der SEC, darunter der Rücktritt von Gary Gensler und der neue Vorsitz durch Mark Uyeda, haben bereits zu einem Abbau rechtlicher Hürden für Kryptowährungen geführt. Zahlreiche SEC-Klagen gegen Blockchain-Unternehmen wurden in den vergangenen Wochen fallengelassen, was ein positives Signal für den Kryptomarkt darstellt.


Marktauswirkungen und Chancen für Anleger

Nach Bekanntgabe des ETF-Antrags stieg der XRP-Kurs um über 18 %. Die Einführung eines solchen Finanzprodukts könnte langfristig institutionelle Investitionen in Ripple fördern und das Vertrauen in digitale Vermögenswerte stärken.

Für Privatanleger eröffnet sich hier eine strategische Gelegenheit: Während institutionelle Investoren auf regulatorische Genehmigungen warten, können sie bereits jetzt XRP direkt über dezentrale Wallets erwerben. Dies könnte langfristig zu einem Wettbewerbsvorteil führen, da frühe Investoren von möglichen Kurssteigerungen profitieren.


Fazit

Der geplante XRP-ETF von Franklin Templeton könnte ein bedeutender Schritt für die Mainstream-Adoption von Ripple sein. Falls die SEC den Antrag genehmigt, wäre dies ein weiteres Zeichen dafür, dass digitale Assets zunehmend in traditionelle Finanzmärkte integriert werden.


🚀 Jetzt frühzeitig profitieren! Während institutionelle Anleger noch auf regulatorische Genehmigungen warten, kannst du schon jetzt XRP in dein Portfolio aufnehmen! Erfahre mehr über die besten Kaufmöglichkeiten für Ripple und sichere dir deinen Vorsprung.


Kommentare


bottom of page