top of page

HYPE-Token mit 240 % Potenzial? Hyperliquid erinnert an Solana 2021

HYPE-Token mit Fibonacci-Mustern – Parallelen zu Solana 2021 deuten auf starkes Kurspotenzial  Bildtitel:
Hyperliquid HYPE – der neue Shootingstar im Krypto-Sektor?

Zürich 25.05.2025 - Hyperliquid (HYPE): Der nächste Solana-Moment?

Die Kryptowelt ist in Aufruhr – ein neuer Player namens Hyperliquid sorgt mit seinem HYPE-Token für Spekulationen über eine potenzielle Kursrally. Charttechniker sehen auffällige Ähnlichkeiten zum Solana-Kursverlauf aus dem Jahr 2021, der innerhalb weniger Wochen über 300 % Gewinn generierte. Könnte HYPE ein ähnliches Schicksal bevorstehen?


Technische Parallelen: Fibonacci-Sprung als Kursturbo

Solana durchbrach im Frühjahr 2021 nach längerer Seitwärtsphase die Marke des 1.0-Fibonacci-Retracements und katapultierte sich bis zur 4.618er-Linie. Auch HYPE zeigt aktuell eine vergleichbare Struktur: Nach einem Anstieg von 270 % seit April wurde jüngst die 1.0-Marke überschritten – ein klassisches bullisches Signal.

Der Relative Strength Index (RSI) bewegt sich bereits im überkauften Bereich – ein Zeichen für starke Aufwärtsdynamik, aber auch für kurzfristiges Korrekturpotenzial. Dennoch dominiert das bullische Sentiment.


Fundamentale Stärke: On-Chain-Revolution im Handel

Während zentralisierte Plattformen wie FTX Vertrauen verspielt haben, setzt Hyperliquid auf vollständige Dezentralität. Die Plattform wickelt sämtliche Handelsaktivitäten on-chain ab – schnell, sicher und transparent.

Besonders bemerkenswert: Über 97 % der Handelsumsätze sollen an HYPE-Tokenhalter zurückgeführt werden – ein Modell, das die Community aktiv am Plattformwachstum beteiligt. Dieses Rückvergütungssystem schafft Anreize für langfristiges Halten (HODL) und könnte die Nachfrage nach dem Token weiter anheizen.


Psychologischer Sog durch bekannte Erfolgsmuster

Trader sind Gewohnheitstiere. Wenn ein neues Projekt visuelle und technische Ähnlichkeiten zu einem früheren Top-Performer wie Solana aufweist, steigt das Interesse exponentiell. Das Narrativ „Der nächste SOL“ wirkt anziehend – besonders in einem Marktumfeld, das auf den nächsten Ausbruch wartet.


Prognose: 240 % Potenzial bei Bestätigung des Musters

Sollte HYPE tatsächlich das technische Muster Solanas nachvollziehen, wären Kurse im Bereich von 4.618 Fibonacci realistisch – was einem weiteren Aufwärtspotenzial von rund 240 % entspräche.

Kurzfristige Prognose:Bullisch, mit möglicher Korrektur bei RSI-ÜberhitzungKursziel bei Musterfortsetzung: 4.618-Fibonacci-Level (~240 % über aktuellem Niveau)Langfristig positiv, sofern On-Chain-Nutzung und Umsatzausschüttung stabil bleiben


Fazit: HYPE könnte mehr als nur Hype sein

Die Kombination aus technischer Struktur, fundamentaler Innovation und psychologischer Anlegerdynamik macht HYPE zu einem hochspannenden Projekt. Noch steht der endgültige Ausbruch aus, doch wer das Solana-Phänomen verpasst hat, schaut jetzt besonders genau hin. Die nächsten Wochen könnten zur Weichenstellung werden – für Trader wie für langfristige Investoren.


Entdecken Sie die spannendsten Krypto-Chancen direkt aus Zürich – jetzt unseren Insider-Newsletter abonnieren!

HYPE oder Realität? Wir analysieren für Sie jeden Trend, jede Bewegung – fundiert, faktenbasiert, verständlich.

Kommentare


bottom of page