top of page

JPMorgan prüft Bitcoin-Kredite – Krypto soll künftig Hypotheken absichern

Eine digitale Illustration zeigt eine Bitcoin-Münze vor einem Kreditdokument und einem US-Hypothekenformular – Symbolbild für die Integration von Krypto in die klassische Kreditvergabe.
Bitcoin als Sicherheit für Kredite: JPMorgan testet neue Finanzlösung

Zürich, 23. Juli 2025 – Die Kryptoindustrie erlebt eine neue Phase institutioneller Integration: JPMorgan will künftig Kredite vergeben, die direkt mit Bitcoin und Ethereum besichert sind. Gleichzeitig prüft die US-Hypothekenaufsicht FHFA, wie Kryptowährungen in Hypothekenbewertungen einbezogen werden können. Zwei Entwicklungen, die zeigen: Digitale Assets wie Bitcoin rücken zunehmend ins Herz des klassischen Finanzsystems.


JPMorgan öffnet sich für Bitcoin-Kredite

Noch 2017 nannte JPMorgan-CEO Jamie Dimon Bitcoin ein „Betrug“. Acht Jahre später deutet sich ein Kurswechsel an: Laut einem Bericht der Financial Times plant die Grossbank, bereits 2026 Darlehen zu vergeben, bei denen Bitcoin und Ethereum als direkte Sicherheiten fungieren – nicht etwa ETFs, sondern echte Token.

Dieser Schritt wäre ein Paradigmenwechsel: Die Bank müsste zur Risikominimierung mit Drittverwahrern wie Coinbase zusammenarbeiten, um Liquidation und Rückabwicklung im Falle eines Zahlungsausfalls zu ermöglichen. Der steigende Suchtrend nach „crypto loan“ unterstreicht zudem das wachsende Interesse an solchen Finanzprodukten.


Hypothekenaufsicht FHFA prüft Bitcoin-Vermögen

Parallel dazu hat FHFA-Direktor William Pulte die Hypotheken-Giganten Fannie Mae und Freddie Mac beauftragt, Konzepte zu entwickeln, wie regulierte Krypto-Bestände künftig in Bonitätsprüfungen einbezogen werden könnten – z. B. im Rahmen von Immobilienfinanzierungen.

Diese Krypto-Assets müssen jedoch zentral verwahrt und lückenlos dokumentiert sein. Die Initiative sei Teil von Präsident Trumps Strategie, die USA zur globalen Krypto-Drehscheibe zu machen.


Institutionalisierung mit Signalwirkung

Auch wenn Bitcoin bereits auf Plattformen wie Ledn zur Immobilienfinanzierung dient, erkennen grosse US-Banken wie Wells Fargo Krypto-Bestände bisher nicht als Sicherheit an. Das könnte sich nun ändern – mit enormem Potenzial für neue Anwendungen und Marktliquidität.

Während der Bitcoin-Kurs nach der Meldung kaum reagierte, zeigt der Vorstoss, dass digitale Vermögenswerte zunehmend strukturell verankert werden. Die Zukunft von Bitcoin als besicherungsfähiges Asset in der Kreditvergabe ist realistischer denn je.


Erfahren Sie mehr über Krypto als Kreditsicherheit (Bitcoin-Kredite) und wie sich diese Entwicklung auf den Bitcoin-Kurs auswirkt – folgen Sie uns auf X für tägliche Updates.

Kommentare


bottom of page