Krypto-Experte sagt voraus: Wird Solana Ethereum überholen?
- Donovan von myCryptoNews

- 27. Juni
- 2 Min. Lesezeit

Zürich, 27. Juni 2025 – Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, steht zunehmend unter Druck. Während Bitcoin neue Höhen erklimmt und XRP an Marktdynamik gewinnt, zeigt sich der Ether-Kurs vergleichsweise schwach. Nun sorgt eine brisante Prognose von Anthony Scaramucci, Ex-Kommunikationschef des Weißen Hauses und Gründer von SkyBridge Capital, für Aufsehen: Solana (SOL) könnte Ethereum in naher Zukunft den Rang ablaufen.
Ethereum kämpft mit strukturellen Problemen
Trotz zahlreicher technischer Fortschritte hat Ethereum in den letzten Jahren an relativer Stärke verloren. Insbesondere Layer-2-Lösungen wie Arbitrum und Optimism ziehen zunehmend Transaktionsvolumen und Gebühren aus dem Mainnet ab. Das beeinträchtigt Ethereums Geschäftsmodell direkt.
Hinzu kommt die im Vergleich zu Bitcoin und XRP schwächere Kursentwicklung. Viele Investoren fragen sich mittlerweile: Wie lange kann sich Ethereum noch als Nummer zwei behaupten?
Scaramucci: Solana wird Ethereum überholen
Auf der DigiAssets 2025-Konferenz in New York äußerte sich Scaramucci eindeutig:
„Ich denke, SOL wird ETH den Rang ablaufen.“
Er betonte dabei, dass seine Einschätzung nicht aus Antipathie gegenüber Ethereum rühre – vielmehr sei Solana schlicht dynamischer und wachstumsstärker. SkyBridge Capital halte mittlerweile neunstellige Beträge sowohl in Bitcoin als auch in Solana.
Marktstimmung: Flippen wahrscheinlich, aber nicht sicher
Die Wettplattform Polymarket beziffert die Wahrscheinlichkeit, dass Ethereum noch 2025 seinen Platz als zweitgrößte Kryptowährung verliert, auf 22 %. Dass Solana dafür verantwortlich sein wird, wird mit immerhin 7 % Wahrscheinlichkeit gehandelt – ein nicht zu vernachlässigender Wert im institutionellen Umfeld.
Die Großbank Standard Chartered bleibt hingegen skeptisch. Ihre Analysten sehen den Ethereum-Kurs bis 2029 bei 7.500 US-Dollar – deutlich über dem erwarteten Solana-Kurs von 500 USD. Begründung: Ethereums Ökosystem sei stabiler, technologisch breiter aufgestellt und weniger abhängig von Memecoins.
Fazit: Das Rennen ist eröffnet
Ob Solana Ethereum wirklich überholen kann, bleibt offen. Doch die Diskussion allein zeigt: Ethereum muss liefern, wenn es seinen Platz im Krypto-Olymp behalten will. Der Wettbewerb um die Vorherrschaft im Smart-Contract-Bereich ist härter denn je – und Solana scheint bereit zu sein, die Herausforderung anzunehmen.
Jetzt informieren! Erhalte tagesaktuelle Analysen zu Solana, Ethereum und dem Flippening – inkl. Prognosen, Charts und Expertenmeinungen. Ideal für Investoren und Krypto-Interessierte!






Kommentare