top of page

Krypto-Reichtum im Fadenkreuz: Entführungen erschüttern Europa

Zürich 17.05.2025 – Was einst als Symbol finanzieller Unabhängigkeit galt, wird zunehmend zur Bedrohung: Bitcoin- und Krypto-Vermögen machen ihre Besitzer zur Zielscheibe für brutale Verbrechen. In mehreren europäischen Ländern häufen sich Fälle, in denen Krypto-Investoren oder deren Angehörige entführt, gefoltert oder erpresst wurden. Die Schweizer Krypto-Community reagiert mit Sorge – und warnt vor der öffentlichen Zurschaustellung digitaler Reichtümer.


Hardware-Wallet in einem Safe – Symbolbild für den Schutz digitaler Vermögenswerte
Sichere Verwahrung: So schützen Krypto-Investoren ihre Wallets

Gewalt für Zugang zu Krypto-Wallets

Der drastischste Fall ereignete sich kürzlich in Frankreich: Der Vater eines wohlhabenden Krypto-Investors wurde entführt und brutal misshandelt – ihm wurde sogar ein Finger abgetrennt. Das Ziel der Täter: Zugang zu den Kryptowährungs-Wallets. Auch prominente Persönlichkeiten wie der Mitgründer eines bekannten Hardware-Wallet-Herstellers waren betroffen.

In Deutschland sorgte ein Fall für Aufsehen, bei dem ein junger Mann aus dem Saarland aufgrund von Chatnachrichten in einer WhatsApp-Gruppe ins Visier geraten war. Die Täter folterten ihn stundenlang, um an seine Zugangsdaten zu gelangen.


Schweiz besonders sensibel

In der Schweiz – einem Zentrum für Krypto-Start-ups und Blockchain-Technologie – nimmt man die Vorfälle ernst. Behörden und Sicherheitsfirmen raten eindringlich dazu, keine Angaben über eigene Investments zu machen und Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Viele Vermögende setzen inzwischen auf Multi-Signature-Wallets und Cold Storage, um Erpressungen ins Leere laufen zu lassen.


Prognose: Sicherheitsdienste und Regulatoren im Aufwind

Die wachsende Bedrohung durch physische Gewalt dürfte langfristig zu einem Boom bei Sicherheitsdienstleistungen für Krypto-Investoren führen. Auch Gesetzgeber werden sich mit der Frage beschäftigen müssen, wie sie Eigentum in der digitalen Welt besser schützen. In der Schweiz könnten neue Regulierungsansätze entstehen, die Schutzmassnahmen für Hochvermögende mit Krypto-Vermögen einfordern – ähnlich dem Schutz von Bankdaten. 🔐 Schützen Sie Ihre Krypto-Werte jetzt – Diskretion ist Ihre stärkste Waffe!


→ Erfahren Sie, welche Schutzmassnahmen Sie sofort umsetzen sollten und wie Sie Ihr Vermögen in der Schweiz effektiv absichern.

Kommentare


bottom of page