XRP und Cardano (ADA) im Aufwind: ETF-Hoffnungen und mögliche Kooperation mit Ripple-Stablecoin RLUSD
- Donovan von myCryptoNews

- 16. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Zürich, 16.04.2025 XRP und Cardano (ADA) rücken verstärkt in den Fokus institutioneller und privater Anleger. Neue Spekulationen rund um Altcoin-ETFs sowie eine potenzielle Kooperation zwischen Ripple und Cardano sorgen für frischen Schwung im Kryptomarkt.

ETF-Spekulationen: XRP und ADA bald im institutionellen Rampenlicht?
Während Bitcoin-ETFs bereits Milliardenvolumen in den Markt gespült haben, sind börsengehandelte Fonds auf Altcoins wie XRP, Solana oder Cardano bislang ausgeblieben. Ripple-CEO Brad Garlinghouse zeigte sich jedoch zuletzt optimistisch: Seiner Einschätzung nach sei es „nur eine Frage der Zeit“, bis auch Ethereum-Konkurrenten den ETF-Zulassungsprozess erfolgreich durchlaufen.
Unterstützung erhält Garlinghouse von Nate Geraci, Präsident des ETF Institute, der auf ein sich änderndes politisches Klima unter der Trump-Regierung verweist. Sollte die US-Börsenaufsicht SEC regulatorische Hürden abbauen, könnten neue Altcoin-ETFs institutionelle Kapitalzuflüsse auslösen – vergleichbar mit dem Aufschwung, den der Bitcoin-ETF mit sich brachte.
Mögliche ETF-Zulassung im Mai?
Brancheninsider spekulieren darauf, dass bereits im Mai erste ETF-Produkte auf Altcoins wie XRP oder ADA genehmigt werden könnten. Dies würde nicht nur den jeweiligen Coins neue Kursimpulse verleihen, sondern auch den Trend zur Institutionalisierung des Kryptomarktes deutlich beschleunigen.
Kooperation im Gespräch: Ripple-Stablecoin RLUSD für Cardanos Midnight?
Parallel zu den ETF-Spekulationen sorgt ein weiteres Thema für Aufsehen: Eine mögliche Partnerschaft zwischen Ripple und Cardano. Medienberichten zufolge befinden sich Ripple-CEO Brad Garlinghouse und Cardano-Gründer Charles Hoskinson in Gesprächen über eine strategische Zusammenarbeit.
Konkret geht es um die Integration des Ripple-Stablecoins RLUSD auf Cardanos Midnight-Sidechain – einer datenschutzfokussierten Layer-2-Lösung, die vertrauliche Transaktionen und dezentralisierte Identitätslösungen ermöglicht. Laut Hoskinson habe es bereits ein erstes technisches Gespräch mit Ripple-CTO David Schwartz gegeben.
Vorteile für beide Netzwerke
Eine solche Partnerschaft könnte beiden Ökosystemen nützen:
Cardano würde mit RLUSD ein interoperables, stabiles Zahlungsmittel integrieren
Ripple erschlösse sich neue Anwendungsbereiche im Datenschutzsektor
Dies wäre ein potenzieller Meilenstein in der Krypto-Kollaboration – mit Auswirkungen weit über die beiden Netzwerke hinaus.
Schweiz öffnet sich für Altcoins: PostFinance integriert XRP und ADA
Auch in der Schweiz schreitet die Krypto-Adoption voran. Die staatliche PostFinance bietet ihren Kunden ab sofort den Handel mit verschiedenen Altcoins an, darunter auch XRP und ADA. Der Schritt gilt als wichtiges Signal für den Mainstream-Einstieg in den Altcoin-Bereich und unterstreicht das wachsende Interesse an digitalen Vermögenswerten abseits von Bitcoin und Ethereum.
Fazit: XRP und Cardano im Fokus der nächsten Wachstumswelle?
Ob durch ETFs, Kooperationen oder den Zugang für breite Anlegerschichten – XRP und Cardano stehen aktuell im Zentrum mehrerer Entwicklungen mit langfristigem Potenzial. Sollten sich die genannten Pläne realisieren, könnten beide Altcoins von einem neuen Kapitel in der institutionellen Adaption profitieren – und die nächste Altcoin-Rallye einläuten. 🔔 Bleiben Sie informiert! Die besten Krypto-Analysen und News direkt in Ihr Postfach.






Kommentare