SAP-Aktie leichter: Gewinnsprung bei Umsatzplus – Rücksetzer als Kaufchance?
- Donovan von myCryptoNews

- 20. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Die SAP SE-Aktie geriet am Freitag im XETRA-Handel unter Druck und verlor 0,8 % auf 263,80 EUR. Dennoch blickt das Walldorfer Softwareunternehmen auf ein solides zweites Quartal mit einem Gewinn je Aktie von 1,52 EUR zurück – nach einem Verlust im Vorjahreszeitraum. Trotz Kursrückgang bleibt das Potenzial im DAX 40-Titel hoch, denn das 52-Wochen-Hoch liegt nur 7,5 % entfernt.

📉 Aktueller Kursrücksetzer: Zwischen Gewinnmitnahme und technischer Korrektur
Nach einem Tageshoch von 266,50 EUR fiel die SAP-Aktie am Freitag auf 263,50 EUR zurück. Der Rückgang erfolgt nach dem starken Lauf bis zum 52-Wochen-Hoch bei 283,50 EUR, das am 19. Februar 2025 erreicht wurde. Im historischen Vergleich notiert die Aktie damit noch immer 49 % über dem 52-Wochen-Tief bei 176,72 EUR.
📊 Fundamentale Stärke: Umsatzsteigerung untermauert Bewertung
Im zweiten Quartal 2025 erzielte SAP einen Umsatz von 9,01 Mrd. EUR, was einem Plus von 12,1 % gegenüber dem Vorjahreswert von 8,04 Mrd. EUR entspricht. Der Gewinn je Aktie konnte auf 1,52 EUR steigen – ein starker Turnaround im Vergleich zum Verlust von –0,71 EUR im Vorjahresquartal. Analysten erwarten für das Gesamtjahr 2025 einen EPS von 6,17 EUR.
💰 SAP Dividende leicht erhöht – attraktives Renditeprofil
Nach der Dividendenausschüttung von 2,35 EUR pro Aktie im Jahr 2024 erwarten Analysten für 2025 eine Erhöhung auf 2,38 EUR. Dies entspricht einer Dividendenrendite von rund 0,9 % bezogen auf den aktuellen Kurs – kein Spitzenwert, aber ein verlässliches Zeichen finanzieller Stabilität.
📅 Nächste Termine im Blick
22. Juli 2025: Quartalszahlen Q2
27. Oktober 2026: Vorlage der Q3-Zahlen für das Geschäftsjahr 2026
🔮 Prognose: Rücksetzer als Einstiegschance?
Sollte die SAP-Aktie ihre kurzfristige Unterstützung bei rund 260 EUR verteidigen, ist ein neuer Anlauf auf das 52-Wochen-Hoch bei 283,50 EUR möglich. Langfristig bleibt SAP ein fundamental solides DAX-Schwergewicht mit Digitalisierungspotenzial in Europa. Bei Schwächephasen könnten langfristig orientierte Anleger zugreifen. 📌 Rücksetzer oder Einstiegschance?
SAP bleibt Europas Software-Leader. Verpassen Sie nicht die Zahlen am 22. Juli und sichern Sie sich jetzt unsere Analysen direkt ins Depot – mit News, Einschätzungen und Prognosen.






Kommentare