top of page

So viel Geld verlieren Short-Trader, wenn Bitcoin $110.000 erreicht

📰 Zürich, 10. Mai 2025 Der spektakuläre Kursanstieg von Bitcoin (BTC) über die Marke von $100.000 versetzt Short-Trader weltweit in höchste Alarmbereitschaft. Sollte die Kryptowährung auch die psychologische Hürde von $110.000 überschreiten, droht eine milliardenschwere Liquidationswelle – mit potenziell verheerenden Folgen für Investoren, die gegen den Trend wetten.


Trader beobachten nervös den steigenden Bitcoin-Kurs auf Monitoren mit roten Verlustanzeigen
Short-Trader unter Druck – Bitcoin steigt weiter

$1,19 Milliarden auf dem Spiel – Short-Trader unter massivem Druck

Laut aktuellen Daten der Analyseplattform CoinGlass stehen Short-Positionen im Wert von rund $1,19 Milliarden auf dem Spiel. Sollte Bitcoin in den kommenden Tagen oder Wochen die Marke von $110.000 überschreiten, könnte dies zu einer Kettenreaktion führen: Automatische Liquidationen würden Short-Trader zwingen, ihre Positionen zu schließen – häufig mit erheblichen Verlusten.

Der jüngste Durchbruch über die $100.000-Marke hat bereits spürbare Spuren hinterlassen: Geschätzte $2,17 Milliarden an Short-Positionen wurden allein durch diesen Kurssprung liquidiert.


Bitcoin-Kurs bei $103.000 – Rallye mit Rückenwind

Aktuell notiert der Bitcoin bei rund $103.000, was einem satten Monatsplus von etwa 35 % entspricht. Der anhaltende Aufwärtstrend wird von Experten als klares Vertrauenssignal gewertet – sowohl institutionelle als auch private Anleger scheinen verstärkt auf eine Fortsetzung der Hausse zu setzen.

Ein Indikator für den spekulativen Rückenwind ist das Open Interest, also die Anzahl offener Derivate-Kontrakte. Dieses befindet sich derzeit auf dem höchsten Stand seit drei Monaten und könnte bald ein neues Jahreshoch markieren – ein Zeichen für zunehmende Risikobereitschaft am Markt.


Marktumfeld begünstigt Long-Positionen

Während Short-Trader in Schieflage geraten, profitieren Long-Investoren vom Trend. Die Zahl der Bitcoin-Millionäre wächst spürbar, gleichzeitig sinkt der Anteil der Anleger, die mit Verlust verkaufen. Diese Entwicklung spricht für eine robuste Marktstruktur und ein zunehmend bullishes Sentiment.

Zusätzlichen Auftrieb erhält der Markt durch makroökonomische Impulse: Die USA haben jüngst ein Handelsabkommen mit dem Vereinigten Königreich unterzeichnet und arbeiten offenbar an weiteren internationalen Partnerschaften. Diese geopolitischen Signale sorgen für ein wachsendes Vertrauen in die globale Wirtschaft – und fördern das Risikobewusstsein unter Anlegern.


Fazit: $110.000 in Reichweite – Short-Trader vor nächstem Risiko-Schub

Die Zeichen stehen auf Fortsetzung der Rallye. Analysten und Marktbeobachter halten einen baldigen Sprung über die Marke von $110.000 für wahrscheinlich. Für Short-Trader könnte das den nächsten Schockmoment bedeuten – es sei denn, sie beenden ihre Positionen rechtzeitig. 👉 Verpassen Sie keine Marktbewegung! Abonnieren Sie unseren Newsletter für tägliche Krypto-Updates direkt aus Zürich.


🔎 Sie handeln mit Bitcoin? Dann lesen Sie auch: [Bitcoin-Futures erklärt] – Ihr Leitfaden zu Chancen und Risiken.

Kommentare


bottom of page