Solana auf dem Sprung? Warum SOL wie eine gespannte Feder wirkt
- Michael von myCryptoNews

- 13. Mai
- 2 Min. Lesezeit

Zürich 13.Mai 2025 - Meme-Coins, Gebühren-Boom und ETF-Hoffnung treiben den Kurs – ist die 300-Dollar-Marke in Reichweite?
Solana (SOL) gehört aktuell zu den stärksten Performern am Kryptomarkt. Nachdem der Kurs jüngst auf über 180 US-Dollar gestiegen ist, verdichten sich die Anzeichen, dass der nächste Ausbruch bevorsteht. Für Anleger in der Schweiz stellt sich daher die Frage: Ist jetzt der ideale Einstiegszeitpunkt?
Memecoins befeuern Solana-Ökosystem
Ein Haupttreiber der jüngsten SOL-Rallye ist der Hype um Solana-basierte Meme-Coins wie Bonk, Dogwifhat oder Trump Coin. Diese sorgten in den letzten Wochen für enorme Kursgewinne – die Marktkapitalisierung dieser Token hat sich auf über 13 Milliarden US-Dollar mehr als verdoppelt. Dieser Boom sorgt für mehr Netzwerkaktivität und steigert die Einnahmen im Solana-Ökosystem spürbar.
Solana übertrifft Ethereum bei Volumen
Besonders bemerkenswert: Mit über 21,7 Milliarden US-Dollar dezentralem Handelsvolumen in einer Woche hat Solana sowohl Ethereum als auch die Binance Smart Chain hinter sich gelassen. Auch beim TVL (Total Value Locked) und den generierten Netzwerkgebühren zieht Solana nach. Mit 710 Millionen USD Einnahmen liegt Solana mittlerweile sogar vor Ethereum.
Stablecoin-Wachstum als fundamentales Signal
Die Stablecoin-Marktkapitalisierung auf Solana ist auf über 12 Milliarden USD gestiegen – ein starker Indikator für wachsende Liquidität. Auch beim Staking legt Solana kräftig zu: 7 Millionen SOL wurden neu gestakt, wodurch die Staking-Quote auf 65 % anstieg. Dies unterstreicht das wachsende Vertrauen der Anleger und könnte mittelfristig die Nachfrage nach einem Solana-Spot-ETF stärken.
Preisausblick: 220 USD kurzfristig, 300 USD möglich
Technisch betrachtet hat Solana wichtige Widerstände wie den 100-Tage-EMA und das 38,2 % Fibonacci-Level überschritten. Die Indikatoren MACD und RSI sprechen für anhaltende Dynamik. Analysten rechnen kurzfristig mit einem Anstieg auf 220 US-Dollar, mittelfristig erscheint auch ein Ziel von 300 US-Dollar erreichbar – besonders, wenn ein ETF-Zulassungsentscheid in den USA erfolgt.
Erwägen Sie ein Investment in Solana? Jetzt über die besten Schweizer Plattformen für Staking und langfristige SOL-Anlagen informieren.






Kommentare