Solana verliert 40 % gegenüber Ethereum – Memecoin-Hype kollabiert
- Donovan von myCryptoNews

- 30. Mai
- 1 Min. Lesezeit
Zürich 30.05.2025 – Die Dominanz von Solana (SOL) im Vergleich zu Ethereum (ETH) gerät ins Wanken. Nach einer mehrjährigen Outperformance bricht das SOL/ETH-Verhältnis um rund 40 % ein. Grund ist neben einem technischen Ausbruch aus einem bärischen Chartmuster vor allem der Einbruch beim Memecoin-Handel, der bisher ein bedeutender Umsatztreiber für Solana war.

Technischer Breakdown und abkühlende Nachfrage belasten Solana
Am 29. Mai bestätigte das SOL/ETH-Paar den Abstieg aus einem aufsteigenden Keilmuster – ein klassisches Signal für tiefere Kurse. Das technische Kursziel liegt nun bei 0,038 ETH je SOL, was einem Rückgang von weiteren 40 % gegenüber dem aktuellen Niveau entspricht. Der 50-Wochen-EMA bei 0,0628 ETH dient als letzte Zwischenstütze – ein Unterschreiten könnte den Abwärtstrend beschleunigen.
Zugleich zeigt sich die spekulative Aktivität auf Solana rückläufig. Laut Dune Analytics sind die täglichen Gebühren auf Plattformen wie Pump.fun auf ein Jahrestief gefallen. Diese Memecoin-Plattform galt als Umsatztreiber zwischen Dezember 2024 und März 2025, generierte über 3 Mio. SOL an Gebühren, doch der Hype ist erkennbar vorbei.
Prognose
Sollte Solana den Support bei 0,0628 ETH nachhaltig unterschreiten, droht eine Fortsetzung der Schwächephase bis 0,038 ETH. Gleichzeitig mahnt Standard Chartered in einem Bericht, dass Solana künftig unterdurchschnittlich performen könnte, falls es nicht gelingt, sich über den Memecoin-Sektor hinaus zu entwickeln. Ethereum hingegen punktet mit stabilen Layer-2-Lösungen, institutioneller Reife und zunehmender DeFi-Aktivität.
📉 Jetzt handeln: Prüfe dein Portfolio auf SOL/ETH-Risiken
💡 Extra-Tipp: Diversifiziere frühzeitig – Ethereum gewinnt mit Layer-2 und DeFi an Stärke






Kommentare