Gericht blockiert Trumps Zölle: Ölpreise steigen, Gold unter Druck
- Donovan von myCryptoNews

- 29. Mai
- 1 Min. Lesezeit
Zürich 29.05.2025 – Ein US-Gericht hat die von Ex-Präsident Donald Trump verhängten neuen Importzölle vorläufig gestoppt – mit spürbaren Folgen für die internationalen Finanzmärkte. Die Ölpreise reagierten prompt: Brent und WTI legten jeweils rund 1,7 % zu. Zugleich fiel der Goldpreis deutlich, während Industriemetalle uneinheitlich tendierten.

Gerichtsentscheidung bringt kurzfristige Marktberuhigung
Laut Marktanalyst Matt Simpson von City Index bringt die Gerichtsentscheidung Anlegern eine „Verschnaufpause“ von der politischen Unsicherheit. Der Preis für die Nordseesorte Brent stieg auf 65,91 US-Dollar pro Fass, US-Leichtöl (WTI) kletterte auf 62,88 US-Dollar. Nickel und Zink legten bis zu 0,9 % zu, während Gold 0,7 % auf 3267 US-Dollar pro Unze verlor – ein klassischer Risiko-Umschichtungsmechanismus an den Rohstoffmärkten.
Die Trump-Regierung hat allerdings bereits Berufung gegen das Urteil eingelegt, was die geopolitische Lage weiterhin als angespannt erscheinen lässt. Rohstoffmärkte dürften daher volatil bleiben.
Prognose Ölpreise
Sollte die US-Regierung mit ihrer Berufung scheitern, könnten die Ölpreise mittelfristig weiter steigen – besonders bei zunehmender Nachfrage. Bei Gold hingegen droht ein Test der 3200-Dollar-Marke, sollte sich die Entspannung an den Märkten durchsetzen. Bei Industriemetallen bleibt das Bild gemischt – Zink stagniert, Nickel bleibt anfällig für Konjunktursignale.
📈 Jetzt Märkte beobachten: Wie reagiert Rohöl auf die politische Wende?💡 Extra-Tipp: Gold könnte weiter fallen – technische Unterstützung bei 3200 US-Dollar im Blick behalten!






Kommentare