Trump führt den Krypto-Support-Index an – USA auf dem Weg zur vollständigen Krypto-Adoption
- myCryptoNews
- 20. März
- 2 Min. Lesezeit

Donald Trump setzt sich an die Spitze des Crypto Support Index (CSI) 2025 und führt die USA in eine neue Ära der digitalen Vermögenswerte. El Salvador und die Ukraine folgen mit deutlichem Abstand.
Trump vor Bukele und Selenskyj – USA als Krypto-Vorreiter
Laut einer aktuellen Untersuchung des Crypto Support Index (CSI) 2025 nimmt Donald Trump die Spitzenposition unter den weltweit führenden Politikern ein, deren Regierungen Kryptowährungen aktiv unterstützen oder zumindest reguliert akzeptieren. Mit einer maximalen Indexbewertung von 10 Punkten liegt Trump deutlich vor Nayib Bukele (El Salvador, 7 Punkte) und Wolodymyr Selenskyj (Ukraine, 5,9 Punkte).
Die von Boxbet durchgeführte Studie zeigt, dass die USA mit einer Unterstützungsbewertung von 85 % als das weltweit einzige Land mit „vollständiger Krypto-Adoption“ gelten. Die Bewertung basiert auf verschiedenen Faktoren, darunter staatliche Bitcoin-Bestände, gesetzliche Rahmenbedingungen und politische Förderung von Kryptowährungen.
„Bitcoin ist längst mehr als ein spekulatives Gut – er ist ein Schlachtfeld für wirtschaftlichen Einfluss. Die eigentliche Frage lautet nicht mehr, ob Kryptowährungen überleben, sondern wer ihre Zukunft gestalten wird.“– Boxbet-Sprecher zur Studie
USA als größte Bitcoin-Nation
Laut der Untersuchung besitzt die US-Regierung 207.000 BTC, was 0,99 % des gesamten Bitcoin-Angebots entspricht. Mit einem geschätzten Marktwert von 17,1 Milliarden Dollar ist dies der weltweit größte staatliche Bitcoin-Bestand. Ein Großteil dieser Bestände stammt aus beschlagnahmten Geldern im Zusammenhang mit Cyberkriminalität.
Unter der Trump-Regierung hat die Integration von Kryptowährungen in die nationale Wirtschaftspolitik zugenommen. Am 7. März fand im Weißen Haus erstmals der „Crypto Day“ statt – ein Zeichen für die strategische Bedeutung digitaler Vermögenswerte für die USA. Zudem macht der Krypto-Sektor inzwischen 5 % aller nationalen Transaktionen aus.
Bukele und Selenskyj: Krypto-Pioniere mit Hürden
Während die USA mit regulatorischer Unterstützung den Kryptomarkt fördern, verfolgt El Salvador unter Bukele einen radikaleren Ansatz. Seit 2021 ist Bitcoin dort offizielles Zahlungsmittel, dennoch vergibt der CSI der salvadorianischen Regierung eine Unterstützungsbewertung von 61,2 % – lediglich als „moderat“. Die Ukraine unter Präsident Selenskyj liegt mit einer Unterstützungsbewertung von 59,9 % knapp dahinter.
Einige europäische Länder zeigen sich dagegen weiterhin skeptisch: Finnland, angeführt von Präsident Alexander Stubb, erhielt mit einer Bewertung von 3,4 % den Stempel einer „anti-Krypto Haltung“.
Krypto als geopolitischer Faktor
Die Boxbet-Studie hebt hervor, dass sich der globale Wettbewerb um digitale Währungen verschärft:
Länder wie die USA und El Salvador setzen auf Bitcoin als Wertspeicher und Absicherung gegen Inflation.
Regulierungsbehörden prüfen Krypto-ETFs – nicht nur für Bitcoin, sondern sogar für Meme-Coins.
Die Balance zwischen staatlicher Kontrolle und dezentraler Technologie entwickelt sich rasant.
Fazit:
Mit Trump an der Spitze erreicht die USA ein neues Niveau der Krypto-Adoption. Während El Salvador und die Ukraine Pioniere sind, setzen die Vereinigten Staaten auf institutionelle Integration und regulatorische Sicherheit. Die Frage ist nicht mehr, ob Kryptowährungen langfristig bestehen – sondern welche Nationen den globalen Markt dominieren werden.
Bleib informiert über die neuesten Krypto-Entwicklungen! Folge uns für tägliche Updates und Analysen – denn wer die Zukunft des digitalen Geldes kennt, kann die besten Entscheidungen treffen!






Kommentare