top of page

Trump macht Druck: GENIUS Act soll Stablecoins regulieren – „ASAP auf meinen Schreibtisch!“

Illustration von Donald Trump mit Stablecoin-Symbolen und Gesetzesdokument auf seinem Schreibtisch
Donald Trump fordert sofortige Verabschiedung des GENIUS Acts zur Stablecoin-Regulierung

Zürich 20.06.2025 – US-Präsident Donald Trump erhöht den Druck auf den Gesetzgeber in Washington. Mit einer unmissverständlichen Ansage über seine Plattform Truth Social forderte er das Repräsentantenhaus auf, den GENIUS Act – ein bahnbrechendes Gesetz zur Regulierung von Stablecoins – sofort und ohne Änderungen zu verabschieden. Sein Ziel: Regulatorische Klarheit und wirtschaftliche Dominanz durch digitale Vermögenswerte.


„Keine Verzögerungen, keine Zusätze“ – Trump will sofortige Genehmigung

Mit gewohnter Deutlichkeit schreibt Trump:

„Das Repräsentantenhaus wird hoffentlich BLITZSCHNELL handeln und einen ‚sauberen‘ GENIUS Act verabschieden. Bringen Sie ihn auf meinen Schreibtisch, ASAP – KEINE VERZÖGERUNGEN, KEINE ZUSÄTZE.“

Das geplante Gesetz könnte einen Wendepunkt für den gesamten Krypto-Markt bedeuten. Während die USA in den letzten Jahren zögerten, positioniert sich Trump nun klar pro Krypto-Innovation.


GENIUS Act: Was steckt hinter dem Gesetz?

Das Gesetz zielt auf an den US-Dollar gekoppelte Kryptowährungen, sogenannte Stablecoins. Es sieht unter anderem folgende Punkte vor:

  • Volle Deckung durch US-Dollar oder liquide Reserven

  • Regelmässige Prüfungen für Emittenten ab 50 Mrd. Marktkapitalisierung

  • Regeln für internationale Emittenten von Stablecoins

  • Stärkung der Transparenz und Finanzmarktstabilität

Mit dieser Initiative will Trump rechtssichere Rahmenbedingungen für digitale Dollar-Abbilder schaffen – und gleichzeitig die globale Dollar-Dominanz sichern.


Finanzminister Bessent: Stablecoins als strategische US-Finanzwaffe

US-Finanzminister Scott Bessent unterstützt Trumps Linie. In einem Interview betonte er:

„Stablecoins könnten die Dollar-Dominanz stärken – denn sie könnten zu den grössten Käufern von US-Staatsanleihen werden.“

Die strategische Ausrichtung ist klar: Mit Stablecoins als digitale Dollar-Erweiterung wollen die USA gegen konkurrierende Digitalwährungen wie den E-Yuan oder den digitalen Euro bestehen – und institutionelle Kapitalzuflüsse fördern.


Fazit: Trumps Krypto-Offensive wird Realität

Trumps klare Worte zum GENIUS Act zeigen: Die Krypto-Regulierung in den USA nimmt konkrete Formen an. Sollte das Repräsentantenhaus dem Gesetz zustimmen, könnte dies weltweit Standards setzen – mit positiven Folgen für Bitcoin, Ethereum und insbesondere Stablecoin-Projekte.

Klar ist: Der Präsident setzt alles auf Digitalisierung, Dollar-Stabilität – und Krypto-Innovation. Für Anleger könnte das ein neues Kapitel der Marktakzeptanz einläuten.


Trump will Krypto-Zukunft „Made in USA“: Informiere dich jetzt, wie der GENIUS Act Stablecoins reguliert – und warum das ein Bullensignal für Investoren sein könnte.

Kommentare


bottom of page