Trump schockt, Bitcoin trotzt: Kryptomarkt zeigt relative Stärke
- Michael von myCryptoNews

- 22. Apr.
- 1 Min. Lesezeit

Zürich, 22. April 2025 – Donald Trump sorgt mit neuen Attacken auf die US-Notenbank für Verunsicherung an den globalen Finanzmärkten. Während klassische Börsenindizes wie der Nasdaq 100 und S&P 500 nach dem Osterwochenende deutlich einbrechen, beweist Bitcoin bemerkenswerte Stärke: Die Kryptowährung kletterte zwischenzeitlich auf über 88.000 US-Dollar und legte im Tagesverlauf um fast 4 % zu.
Finanzmärkte verlieren Orientierung
Trumps Forderung nach sofortigen Zinssenkungen und seine Angriffe auf Fed-Chef Jerome Powell schüren Ängste vor politischer Einflussnahme auf die Geldpolitik – eine fundamentale Bedrohung für das Vertrauen der Märkte. Die Aktienmärkte reagieren mit Verkaufsdruck, während sich der US-Dollar und Ölpreise volatil zeigen.
Widersprüchliche Signale, wie steigende Anleiherenditen bei gleichzeitigem Goldpreisanstieg, verdeutlichen die Orientierungslosigkeit der Investoren. Wirtschaftliche Indikatoren senden uneinheitliche Botschaften – Rezessionsängste und Hoffnungen auf monetäre Lockerung wechseln sich ab.
Bitcoin entkoppelt sich zunehmend
Inmitten dieser Unsicherheit erweist sich Bitcoin als krisenresistente Anlageklasse. Die Entkopplung von traditionellen Finanzmärkten wird offensichtlicher, da Bitcoin im Gegensatz zu Aktien und Rohstoffen Kursgewinne verbuchen konnte. Analysten sehen hierin ein Zeichen wachsender Akzeptanz von Kryptowährungen als "sicherer Hafen" in Zeiten politischer Instabilität.
Fazit: Krypto rockt, Finanzwelt wankt
Der aktuelle Kursanstieg von Bitcoin unterstreicht eine wichtige Entwicklung: Kryptowährungen gewinnen an Bedeutung als alternative Anlageform, wenn Vertrauen in klassische Institutionen schwindet. Wie nachhaltig diese Bewegung ist, wird massgeblich von den kommenden geldpolitischen Entscheidungen abhängen.
Jetzt die Chancen der Bitcoin-Stärke erkennen, Märkte richtig einschätzen und vom Trend der Entkopplung profitieren – aktuelle Marktanalysen lesen und informiert investieren!






Kommentare