top of page

Trump und US-Regierung kaufen Bitcoin: BTC als Rettung der Staatsfinanzen?

Donald Trump mit Bitcoin im Hintergrund, digitale US-Flagge und Kapitol als Symbol für staatliche BTC-Investitionen
Trump investiert Milliarden in Bitcoin – BTC als neue Staatsreserve der USA?

Zürich 30.05.2025  – Die USA wollen zur Bitcoin-Supermacht werden – und US-Präsident Donald Trump setzt offenbar alles daran. Wie auf der „Bitcoin 2025“-Konferenz in Las Vegas verkündet wurde, plant die amerikanische Regierung den Aufbau einer staatlichen BTC-Reserve im Umfang von bis zu 1 Million Bitcoin – ein Volumen von über 125 Milliarden US-Dollar. Zudem will Trump über seine eigene Firma Trump Media & Technology Group eine private Bitcoin-Reserve von 2,5 Milliarden Dollar aufbauen.


BTC als Staatslösung – Bitcoin Act auf dem Weg

Laut dem republikanischen Krypto-Berater Bo Hines sei Bitcoin „die einzige Lösung“ für die Staatsverschuldung der USA. Ein entsprechender Gesetzesentwurf, der „BITCOIN Act“, liegt bereits vor – und wurde von Präsident Trump persönlich abgesegnet. Der Plan: In den nächsten fünf Jahren sollen BTC-Käufe im Milliardenbereich abgeschlossen sein.

Auch das Weisse Haus zieht mit: Ein eigenes Krypto-Team soll die strategische Bitcoin-Reserve verwalten – von Stablecoins bis Marktstruktur. Damit positionieren sich die USA offen als pro-Bitcoin-Nation, während andere Länder noch zögern.


Prognose: Bitcoin auf 400.000 US-Dollar realistisch?

Sollte die US-Regierung tatsächlich 1 Million BTC aufkaufen, würde das mehr als 5 % des gesamten Bitcoin-Vorrats entsprechen. Ein solcher Nachfrageimpuls wäre massiv bullisch. Analysten halten deshalb einen Kursanstieg auf bis zu 400.000 US-Dollar innerhalb der nächsten Jahre für realistisch – insbesondere, wenn auch institutionelle Investoren dem Beispiel folgen. Kurzfristig ist mit stark schwankenden Kursen zu rechnen, langfristig könnte ein neuer Megazyklus beginnen.


Jetzt informieren: Welche Rolle spielt Trump beim nächsten Bitcoin-Boom?

Kommentare


bottom of page