Trump verschiebt EU-Zölle: Bitcoin auf neuem Höhenflug
- Michael von myCryptoNews

- 26. Mai
- 2 Min. Lesezeit

Zürich 26.05.2025 - Bitcoin trotzt globalem Druck – neue Höchststände nach Erholung
Der Bitcoin-Kurs hat sich innerhalb weniger Wochen spektakulär von einem globalen Börsenschock erholt. Mit einem neuen Allzeithoch nahe 112.000 US-Dollar ist klar: Die grösste Kryptowährung der Welt zeigt eine bemerkenswerte Widerstandskraft – vor allem gegenüber makroökonomischen Spannungen wie den geplanten US-Strafzöllen auf EU-Importe.
Trump-Taktik: Eskalation, Verhandlung, Aufschub
US-Präsident Donald Trump spielt einmal mehr ein altbekanntes Spiel. Nach der Zollandrohung vom 2. April, die massive Verwerfungen an den Finanzmärkten verursachte, wurde zunächst eine 90-tägige Verhandlungspause verkündet. Am Freitag folgte eine erneute Eskalation: Zölle von 50 % wurden angedroht – mit Inkrafttreten ab dem 1. Juni.
Doch nun die Kehrtwende: Trump verschiebt die Zölle bis 9. Juli, was faktisch dem Ablauf der 90-tägigen Frist entspricht. Wie schon bei China dürfte auch in diesem Fall eine Zwischenlösung angestrebt werden, bei der sich Trump nach extremer Drohung auf einen scheinbar moderaten Deal von etwa 20 % einlässt.
Institutionelle Investoren kaufen – Privatanleger zögern
Die aktuelle Situation zeigt ein neues Phänomen am Kryptomarkt: Institutionelles Kapital dominiert zunehmend den Handel. Während Privatanleger bei geopolitischen Spannungen weiterhin zögerlich reagieren und verkaufen, nutzen Grossanleger günstige Einstiege zur Akkumulation.
So floss auch nach der jüngsten Zollmeldung erneut frisches Kapital in die Spot-Bitcoin-ETFs – ein klarer Hinweis darauf, dass grosse Investoren Bitcoin als strategische Absicherung gegen geopolitische Risiken betrachten.
Bitcoin als krisensicheres Investment
Diese Entwicklung könnte den langfristigen Charakter von Bitcoin als „digitales Gold“ weiter festigen. Der jüngste Kursrücksetzer unter 107.000 USD wurde rasch aufgefangen, und schon am Montagvormittag steuert BTC erneut auf die Marke von 110.000 USD zu.
Expertenprognose:→ Kurzfristig bullisch: Zielzone 114.000–117.000 USD→ Mittelfristig stabil, falls institutioneller Zufluss anhält→ Langfristig wird BTC als makroökonomisches Absicherungsinstrument weiter an Bedeutung gewinnen
Fazit: Bitcoin zeigt, was in ihm steckt
Die Kombination aus geopolitischer Entspannung, institutioneller Nachfrage und charttechnischer Stärke hat Bitcoin in neue Höhen katapultiert. Die Märkte glauben inzwischen an das Asset – nicht nur als Spekulation, sondern als Schutz in Krisenzeiten. Wenn diese Entwicklung anhält, könnten die Bitcoin-Prognosen bis Jahresende noch zu konservativ sein.
Verpassen Sie keine Wendung am Kryptomarkt – abonnieren Sie unseren Krypto-Wochenausblick direkt aus Zürich!






Kommentare