Warum sich der Bitcoin an der Marke von 120'000 Dollar die Zähne ausbeisst
- Donovan von myCryptoNews

- 25. Juli
- 2 Min. Lesezeit
📍 Zürich, 25. Juli 2025 – Der Bitcoin steht vor einem psychologisch und charttechnisch wichtigen Widerstand: 120’000 US-Dollar. Trotz kurzfristiger Rücksetzer signalisieren fundamentale Daten und institutionelle Trends, dass der nächste Aufwärtsschub nur eine Frage der Zeit sein könnte.

Bitcoin scheitert erneut – ist das nur eine Verschnaufpause?
Am Donnerstag notierte Bitcoin bei 119’500 Dollar, ehe ein Interview mit Investor Michael Novogratz eine Verkaufswelle auslöste. Die Folge: ein Rückgang auf 115’000 Dollar am Freitagmorgen. Doch Experten wie Matthew Sigel sehen darin kein Ende des Aufwärtstrends, sondern eine gesunde Korrektur in einem überhitzten Markt.
„Die erhöhten Zinssätze für Bitcoin-Futures deuten auf kurzfristige Überhitzung hin“, so Sigel in einem aktuellen Kommentar.
Drei Hauptgründe für den Rücksetzer
Eingepreiste Regulierung: Viele positive News – etwa Bitcoin-ETFs in den USA – sind im Preis enthalten.
Zurückhaltung nahe Allzeithochs: Investoren zögern bei Neupositionierungen in dieser Zone.
Wale als Verkäufer: Große Wallets (>1'000 BTC) realisieren Gewinne – ohne jedoch einen Crash auszulösen.
Buy the Dip? Nachfrage bleibt stabil
Trotz Abverkäufen bleibt der Markt stabil. Immer mehr Investoren nutzen Rücksetzer als Kaufgelegenheit – das klassische „Buy the Dip“-Verhalten. Gleichzeitig verhindern diese Käufe größere Einbrüche, was für eine gefestigte Marktstruktur spricht.
Institutionelles Interesse ungebrochen
Die Nachfrage grosser Anleger nach Bitcoin bleibt bestehen – sichtbar an den rekordhohen Zuflüssen in Krypto-ETFs. Auch Michael Saylor setzt weiterhin auf Bitcoin: Seine Firma „Strategy“ hält mittlerweile rund 600’000 BTC im Wert von 69 Milliarden Dollar.
Neu aufgelegte Vorzugsaktien mit 9 % jährlicher Ausschüttung sollen weiteres Kapital anziehen. Der Erlös? Geht – wie immer bei Saylor – direkt in Bitcoin.
Fundamentale Unterstützung für BTC
Einige fundamentale Faktoren, die den Bitcoin-Kurs derzeit stützen:
Schwäche des US-Dollars
Sorgen über US-Staatsverschuldung
Diversifikation durch institutionelle Anleger
Niedrige Korrelation zu traditionellen Assets
Fazit: Die Rallye ist (noch) nicht vorbei
Der Bitcoin hat Luft geholt. Die Marke von 120’000 Dollar bleibt vorerst eine harte Nuss, aber keine unüberwindbare. Fundamentaldaten sprechen weiter für langfristiges Wachstum, auch wenn kurzfristige Rücksetzer möglich bleiben.
Bitcoin-Korrektur oder Einstiegschance? Beobachte die BTC-Zone zwischen 112’000 und 117’000 USD genau – und verpasse nicht den nächsten Breakout. Jetzt informieren, Charts analysieren und deinen Einstieg vorbereiten.






Kommentare