XRP 2025: Allzeithoch trotz Absturz möglich?
- Donovan von myCryptoNews

- 24. Juli
- 3 Min. Lesezeit
Zürich, 24. Juli 2025 – Der Ripple-Token XRP erlebt turbulente Zeiten: Ein plötzlicher Kurseinbruch um 18 % innerhalb von 48 Stunden hat Anleger aufgeschreckt. Dennoch sehen Experten mittelfristig ein Potenzial auf neue Allzeithochs – mit Kurszielen zwischen 7 und 10 US-Dollar. Ist dieser Rücksetzer also eine Kaufgelegenheit oder der Beginn einer tiefgreifenden Korrektur?

Aktueller Marktüberblick: XRP-Kurs fällt unter Druck
Am 24. Juli 2025 fiel der XRP-Kurs überraschend stark auf 2,92 US-Dollar, was einem Rückgang von rund 18 % entspricht. Die Kryptowährung, die eng mit dem Zahlungsnetzwerk Ripple verbunden ist, verlor damit binnen 48 Stunden fast ein Fünftel ihres Wertes – und das, obwohl sie noch eine Woche zuvor ein Jahreshoch von 3,66 US-Dollar markierte.
Der Rücksetzer erfolgte zeitgleich mit einer allgemeinen Schwäche am Altcoin-Markt, ausgelöst durch Gewinnmitnahmen, makroökonomische Unsicherheiten und einen kurzfristigen Anstieg der Bitcoin-Dominanz. Dennoch liegt der aktuelle Kurs von XRP mit rund 3,06 US-Dollar immer noch deutlich über dem Jahresanfangsniveau – und Analysten sprechen von einer gesunden Korrektur innerhalb eines größeren Aufwärtstrends.
Altseason bringt neue Dynamik für XRP
Laut dem „Altcoin Season Index“ von CoinMarketCap hat der Markt offiziell die Bitcoin-Saison hinter sich gelassen: Die Dominanz von Bitcoin fiel in den letzten 30 Tagen um über 5 Prozentpunkte. Das Kapital fließt vermehrt in alternative Kryptowährungen wie Ethereum, Solana – und XRP.
Diese Kapitalrotation belebt den Altcoin-Markt – und XRP könnte ein direkter Profiteur sein. Der stellvertretende CEO der österreichischen Investmentplattform Bitpanda, Lukas Enzersdorfer-Konrad, sieht Potenzial für ein neues Allzeithoch:
„Es wäre nicht überraschend, wenn XRP bei anhaltender Marktdynamik über den bisherigen Höchststand hinausläuft – selbst wenn präzise Kursziele in einem so volatilen Umfeld schwer zu benennen sind.“
Charttechnik: Unterstützung hält, neue Muster entstehen
Ein Blick auf den XRP-Wochenchart offenbart: Die Marke von 2,90 bis 3,00 US-Dollar wirkt als kurzfristige Unterstützung. Der Rücksetzer wurde bislang sauber abgefangen, ohne dass Panikverkäufe einsetzten. Das spricht dafür, dass viele Investoren den Dip eher als Gelegenheit betrachten.
Technisch interessant ist auch die Entstehung eines Cup-and-Handle-Musters im Wochenchart – eine klassische Fortsetzungsformation, die oft mit neuen Kursimpulsen einhergeht. Laut dem Analysten CryptoBull liege das daraus resultierende Kursziel bei rund 7 US-Dollar, sofern das Muster bestätigt wird.
Makrofaktoren: Ripple gewinnt regulatorische Klarheit
Neben den technischen Aspekten sorgt auch die fundamental positive Entwicklung bei Ripple selbst für Auftrieb. Nach dem Teilerfolg im US-Prozess gegen die SEC im Vorjahr und einer zunehmenden Akzeptanz von XRP durch Banken und institutionelle Investoren hat sich die Wahrnehmung des Tokens gewandelt.
Ripple expandiert weiter im asiatisch-pazifischen Raum, testet Cross-Border-Zahlungen mit Banken in Japan, Australien und Indien und bringt neue Produkte für institutionelle Liquidity-Provider auf den Markt. Diese Fortschritte könnten XRP eine solide Basis verleihen – vor allem, wenn sich die Altseason fortsetzt.
Prognose: 7 bis 10 US-Dollar möglich – aber kein Selbstläufer
Zahlreiche Analysten rechnen nun mit Kurszielen zwischen 7 und 10 US-Dollar für XRP – je nach Marktlage und Sentiment. Diese Einschätzungen stützen sich auf:
Die positive Chartstruktur (Cup-and-Handle)
Günstige Altcoin-Marktzyklen
Ripple-Expansionsstrategie & institutionelles Interesse
Zunehmende Liquidität auf Exchanges und DEXs
Historische Muster und Fibonacciziele (161,8 %-Extension liegt bei ~8,50 USD)
Doch auch Risiken bleiben: Sollte XRP unter die psychologisch wichtige Marke von 3,00 US-Dollar fallen und dort keinen Halt finden, könnte ein Rückgang bis auf 2,50 oder gar 2,20 US-Dollar folgen.
Fazit: Einstiegschance oder zu früh?
Der aktuelle Rückgang ist aus Sicht vieler Marktbeobachter eine typische Konsolidierung innerhalb eines Aufwärtstrends. Wer fundamental an XRP glaubt und kurzfristige Volatilität verkraften kann, sieht in diesen Kursen eine attraktive Einstiegsgelegenheit.
Langfristige Kursziele von über 7 US-Dollar erscheinen nicht unrealistisch – insbesondere, wenn Ripple regulatorisch weiter Rückenwind erhält und XRP seinen Anwendungsbereich als Zahlungsbrücke im Bankensektor ausbauen kann.
Für Trader gilt jedoch: Stop-Loss setzen, Risiko kalkulieren – und den Marktzyklus nie aus den Augen verlieren. 🔍 Erfahren Sie jetzt, wie Sie den XRP-Dip profitabel handeln können – inkl. Kaufanleitung, Kurszielen & Expertenmeinung.






Kommentare