top of page

XRP im Aufwind: Ripple positioniert sich als Krisen-Alternative und strebt ETC-Status an

Zürich 03.06.2025 – Während geopolitische Spannungen und geldpolitische Unsicherheiten die Kapitalmärkte verunsichern, etabliert sich XRP zunehmend als Alternative zu traditionellen Krypto-Assets. Mit einem Kursanstieg auf 1,93 Euro (+0,69 %) trotzt der Token dem volatilen Umfeld – und dürfte bald in eine neue Liga aufsteigen: als Exchange Traded Commodity (ETC).


Digitale Darstellung eines aufsteigenden XRP-Tokens vor Weltkarte, Kurschart und Finanzsymbolen – Symbolbild für wachsende Relevanz in Krisenzeiten.
XRP auf dem Weg zum ETC: Neue Chancen für Krypto-Investoren

Unsicherheit befeuert neues Interesse

Inmitten weltweiter Unruhe durch mögliche Zölle unter Donald Trump und die unklare Zinslage der US-Notenbank zeigt sich XRP vergleichsweise stabil. Die Kryptowährung profitiert vom wachsenden Wunsch nach Alternativen zu Bitcoin, dessen Preis durch makroökonomische Turbulenzen stark getrieben wird.

XRP bietet ein einzigartiges Narrativ: Effiziente grenzüberschreitende Zahlungen, niedrige Transaktionskosten und ein technologischer Fokus auf institutionelle Nutzung – Aspekte, die es zunehmend in den Fokus sicherheitsorientierter Anleger rücken.


ETC-Zulassung: Ein Wendepunkt für XRP

Was bislang als technischer Vorteil galt, könnte bald auch regulatorisch belohnt werden. Denn seit XRP in Form von Futures an regulierten Börsen gehandelt wird, gelten die Voraussetzungen für einen ETC als erfüllt. Die US-amerikanische SEC zeigt sich zwar zurückhaltend – dennoch mehren sich die Anzeichen, dass ein XRP-ETC nicht mehr weit entfernt ist. Für den europäischen Markt wäre dies ein Gamechanger.

ETCs ermöglichen es institutionellen Investoren, über regulierte Börsen in XRP zu investieren – ohne direkten Token-Kauf. Damit würde XRP auf eine neue Bühne gehoben, vergleichbar mit der Entwicklung von Bitcoin- und Ethereum-ETFs.


Zwischen Seitwärtsphase und Breakout

Trotz des jüngsten Kursanstiegs befindet sich XRP noch immer im Seitwärtstrend. Ein echter Ausbruch steht laut Charttechnik erst bei einem Sprung über die 2,40-Euro-Marke an. Die aktuelle Marktstruktur deutet jedoch auf zunehmende Akkumulation hin – ein klassisches Muster vor einem potenziellen Ausbruch.


📈 Prognose

Kurzfristig bleibt XRP zwischen 1,80 und 2,00 Euro gefangen. Mittelfristig könnte die Zulassung eines ETCs für starke Nachfrage sorgen – ein Kursziel von 2,40 bis 2,80 Euro wäre dann realistisch. Die entscheidende Katalysatorrolle spielt dabei das institutionelle Interesse.


Jetzt in XRP einsteigen oder abwarten? Erfahren Sie in der aktuellen Marktanalyse, wie sich Ripple im Krypto-Umbruch positioniert – und ob der ETC zum Gamechanger wird. ➜ Jetzt analysieren & Strategien entwickeln.

Kommentare


bottom of page