top of page

XRP unter Druck: Erholung verpufft trotz regulatorischer Hoffnung

Zürich 29.05.2025 – Der Ripple-Coin XRP gerät erneut unter Verkaufsdruck. Nach einem kurzen Aufschwung im Zuge des Bitcoin-Anstiegs setzten Anleger vermehrt auf Gewinnmitnahmen. Dabei gab es durchaus positive Nachrichten: Ripple reichte jüngst ein Schreiben bei der US-Börsenaufsicht SEC ein, das XRP in Sekundärverkäufen nicht als Wertpapier einstuft. Zudem wird über einen möglichen XRP-Spot-ETF diskutiert – ein potenzieller Gamechanger.


Digitale Darstellung des XRP-Coins vor Wolkenkratzern im Finanzviertel bei Sonnenaufgang
XRP in der Schwebe: Zwischen regulatorischer Hoffnung und Verkaufsdruck

XRP verliert trotz neuer Impulse – Anleger bleiben vorsichtig

Trotz Nutzung durch über 100 Finanzinstitute weltweit bleibt das Sentiment gegenüber XRP verhalten. Kritisch betrachtet wird weiterhin der zentrale Bestand von Ripple Labs an vorab geschaffenen Coins. Dennoch betont CTO David Schwartz, dass XRP nicht zentralisiert sei. Der Markt scheint aktuell jedoch andere Prioritäten zu setzen: Vertrauen, Klarheit und regulatorische Sicherheit.

Besonders der ETF-Antrag von WisdomTree könnte XRP wieder in institutionelle Kreise rücken – vorausgesetzt, die SEC signalisiert grünes Licht. Bisher bremst die ausstehende regulatorische Entscheidung den Kurs.


Prognose

Kurzfristig könnte XRP weiter unter Druck bleiben, solange keine Entscheidung im ETF-Verfahren fällt. Mittelfristig wäre ein Ausbruch über die Marke von 0.60 US-Dollar ein positives Zeichen. Sollte der ETF bewilligt werden, dürfte XRP deutliches Aufholpotenzial entfalten – mit Zielen bis 1.20 US-Dollar im optimistischen Szenario. Ohne regulatorische Klarheit droht hingegen ein Rückfall Richtung 0.40 US-Dollar.


📊 Jetzt prüfen: Wie geht es mit XRP weiter?🔍 Extra-Tipp: Beobachte die Entscheidung der SEC zum ETF – sie könnte zum Wendepunkt werden.

Kommentare


bottom of page