77 Milliarden Dollar für Bitcoin: BlackRock geht aufs Ganze
- Michael von myCryptoNews

- 28. Juni
- 2 Min. Lesezeit

Zürich, 28. Juni 2025 – Der Bitcoin bleibt die unangefochtene Nummer eins am Kryptomarkt. Während Altcoins zuletzt deutliche Rückgänge verzeichneten, notiert Bitcoin weiterhin nahe seinem Allzeithoch. Die Bitcoin-Dominanz ist inzwischen auf fast 65 Prozent gestiegen. Viele Experten sind überzeugt: Das ist erst der Anfang einer langfristigen Wachstumsstory, angetrieben von großen institutionellen Investoren – allen voran BlackRock.
BlackRock ETF bricht alle Rekorde
BlackRock ist mit dem iShares Bitcoin Trust ETF ($IBIT) einer der führenden Anbieter von Spot Bitcoin ETFs. Seit ihrer Zulassung vor eineinhalb Jahren in den USA explodiert die Nachfrage nach diesen börsengehandelten Fonds. Schon in den ersten Wochen übertrafen Handelsvolumen und Kapitalzuflüsse alle Prognosen, und auch jetzt – anderthalb Jahre später – bleibt das Interesse ungebrochen hoch.
Vor allem institutionelle Investoren nutzen die ETFs, um in Bitcoin zu investieren, ohne sich um technische Hürden wie die eigene Verwahrung kümmern zu müssen. Der Erfolg von BlackRock ist dabei besonders beeindruckend: Der iShares Bitcoin Trust ETF ist mittlerweile unter die Top 5 der ETFs mit den größten Kapitalzuflüssen der letzten drei Jahre aufgestiegen – und das, obwohl er erst seit 18 Monaten auf dem Markt ist.
Über eine Milliarde Dollar in einer Woche
Die jüngsten Zahlen sprechen für sich: Allein in der vergangenen Woche flossen über eine Milliarde US-Dollar in den ETF. Damit stieg das verwaltete Vermögen (Assets under Management, AUM) auf über 77 Milliarden US-Dollar. Um den ETF physisch abzusichern, muss BlackRock kontinuierlich Bitcoin kaufen. Das Ergebnis: Der Vermögensverwalter hält aktuell über 694.000 BTC.
Bitcoin-Prognose: Eine Million BTC in Sicht
Bloomberg-Analyst Eric Balchunas erwartet, dass BlackRock schon im kommenden Jahr die Marke von einer Million Bitcoin überschreiten könnte. Diese Entwicklung dürfte den Bitcoin-Kurs weiter anfeuern und noch mehr institutionelle Anleger anziehen. Immer mehr Experten wagen daher mutige Prognosen mit langfristigen Kurszielen in Millionenhöhe.
Fazit: BlackRock setzt ein starkes Zeichen für Bitcoin. Mit einem immer größer werdenden Bestand und massiven Kapitalzuflüssen wird deutlich, dass der Bitcoin zunehmend als globales Wertaufbewahrungsmittel etabliert wird. Anleger sollten sich darauf einstellen, dass der Einfluss institutioneller Investoren in den kommenden Jahren weiter zunimmt – und mit ihm die Bedeutung von Bitcoin als strategisches Asset.
Bleiben Sie informiert über alle wichtigen Krypto-Entwicklungen: Jetzt BTC-Update als Push-Mitteilung abonnieren!






Kommentare