Krypto-Markt blickt auf US-Zahlen – XRP rutscht ab
- Michael von myCryptoNews

- 27. Juni
- 2 Min. Lesezeit

Zürich 27. Juni 2025 - Der Kryptomarkt zeigt sich am Donnerstagmorgen stabil – doch XRP steht deutlich unter Druck. Während Bitcoin und Ethereum seitwärts tendieren, belasten neue Entwicklungen im Rechtsstreit zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC den Kurs von XRP.
Bitcoin hält sich über 107.000 US-Dollar
Bitcoin (BTC) notiert aktuell bei 107.400 US-Dollar und verzeichnet damit auf Tagesbasis kaum Bewegung. Die Marktkapitalisierung der führenden Kryptowährung liegt bei rund 2,14 Billionen US-Dollar, womit Bitcoin weiterhin den sechstgrößten Vermögenswert weltweit darstellt – zwischen Amazon und Alphabet (Google).
Am frühen Morgen kam es zu einem kurzen Rücksetzer auf etwa 106.200 US-Dollar, der jedoch rasch wieder aufgekauft wurde. Aus technischer Sicht bleibt der Kurs damit in der aktuellen Konsolidierungszone zwischen 106.000 und 108.000 Dollar gefangen.
Ethereum leicht im Minus – Allzeithoch in weiter Ferne
Auch Ethereum (ETH) zeigt sich aktuell schwächer: Mit einem Tagesminus von über 1 Prozent liegt der Kurs bei 2.400 US-Dollar. Damit bleibt der zweitgrößte Coin gemessen an der Marktkapitalisierung deutlich unter seinem Allzeithoch von rund 4.800 US-Dollar.
Die Marktteilnehmer warten auf frische Impulse – insbesondere von der makroökonomischen Front.
XRP: SEC-Konflikt belastet den Kurs erneut
Deutlich düsterer sieht es bei XRP aus: Der Ripple-Coin verlor binnen 24 Stunden rund 4 Prozent und ist damit der schwächste Performer unter den Top-10-Coins. Hintergrund ist eine neue Wendung im Dauerstreit mit der US-Börsenaufsicht SEC: Eine zuständige Richterin lehnte einen vorgeschlagenen Vergleich ab.
Dieser Rückschlag sorgt für Unsicherheit im Markt – insbesondere bei institutionellen Anlegern, die auf eine baldige rechtliche Klarheit gehofft hatten. Sollte der Konflikt eskalieren, drohen weitere Abverkäufe.
Makrodaten im Fokus: US-PCE-Inflation entscheidet mit
An den traditionellen Finanzmärkten dominieren hingegen leicht positive Tendenzen: Sowohl der Nasdaq 100 als auch der S&P 500 zeigen am Donnerstagmorgen ein leichtes Plus. Gold notiert hingegen leicht schwächer.
Analysten richten ihren Blick auf die heute erwarteten Zahlen zur US-Kerninflation (PCE) für den Monat Mai. Laut BTC-ECHO-Analyst Stefan Lübeck könnte eine erneut erhöhte PCE-Kerninflationsrate „das Szenario andauernder Inflationsrisiken wieder an Fahrt gewinnen lassen“. Das hätte unmittelbare Auswirkungen auf die Zinspolitik der US-Notenbank.
Ein Rückgang der Zinssenkungserwartungen für den Herbst könnte zu einer Risikoaversion führen – und Bitcoin sowie andere Kryptowährungen unter Druck setzen.
Fazit: XRP schwach – Bitcoin bleibt stabil
Die Kryptomärkte präsentieren sich trotz geopolitischer Spannungen und geldpolitischer Unsicherheit insgesamt robust. Bitcoin bleibt oberhalb wichtiger technischer Unterstützungen, Ethereum konsolidiert. XRP hingegen steht im Fokus regulatorischer Unsicherheit – Anleger reagieren entsprechend nervös.
Bleiben Sie informiert über alle wichtigen Krypto-Entwicklungen: Jetzt BTC-Update als Push-Mitteilung abonnieren!






Kommentare