Bitwise Krypto-ETPs London 2025: Neuer Zugang für britische Investoren
- Michael von myCryptoNews

- 17. Apr.
- 1 Min. Lesezeit

17.04.2025 Zürich – Mit der Notierung seiner ersten vier Produkte an der Londoner Börse (LSE) baut Bitwise seine europäische Präsenz weiter aus. Die neuen Bitwise Krypto-ETPs London 2025 eröffnen qualifizierten britischen Investoren einen professionellen Zugang zu Bitcoin und Ethereum.
Bitwise Krypto-ETPs London 2025: Was wurde gestartet?
Am 16. April 2025 verkündete Bitwise die Listung von vier physisch gedeckten Krypto-ETPs an der LSE:
Bitwise Core Bitcoin ETP (BTC1)
Bitwise Physical Bitcoin ETP (BTCE)
Bitwise Physical Ethereum ETP (ZETH)
Bitwise Ethereum Staking ETP (ET32)
Diese vier Bitwise Krypto-ETPs London 2025 sollen institutionellen Investoren sicheren, regulierten Zugang zu digitalen Assets ermöglichen.
Bitwise Krypto-ETPs London 2025: Vorteile für Investoren
Die neuen Bitwise Krypto-ETPs London 2025 sind speziell strukturiert, um institutionellen Anforderungen gerecht zu werden:
Physische Deckung durch echte Kryptowährungen in Kaltlagerung
Sicherheit durch unabhängigen Treuhänder
Handel über regulierte europäische Börsen
Integration in Standard-Investmentkonten möglich, keine Wallet notwendig
Bradley Duke, Managing Director von Bitwise Europe, betont:
„Krypto wird zunehmend Mainstream. Mit den Bitwise Krypto-ETPs London 2025 bieten wir professionellen Investoren direkten, sicheren Zugang.“
Fazit: Bitwise Krypto-ETPs London 2025 setzen neuen Standard
Mit den Bitwise Krypto-ETPs London 2025 etabliert sich Bitwise weiter als führender Anbieter von Krypto-Investmentlösungen für professionelle Anleger in Europa. Die Expansion an die Londoner Börse gilt als strategischer Meilenstein auf dem Weg zur flächendeckenden institutionellen Adaption von Kryptowährungen.
Institutionelle Krypto-Chancen entdecken!
Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie informiert über neue Entwicklungen wie die Bitwise Krypto-ETPs London 2025 und weitere spannende Investmentmöglichkeiten.
Jetzt kostenlos abonnieren






Kommentare