US-Verbraucherpreise im Fokus: CPI-Veröffentlichung am 13. Mai könnte Märkte bewegen
- Donovan von myCryptoNews

- 8. Apr.
- 1 Min. Lesezeit
Zürich 08.04.2025 – Die nächste Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (CPI) steht bevor: Am 13. Mai 2025 wird das Bureau of Labor Statistics die Inflationszahlen für den Vormonat publizieren. Für Trader, Investoren und Analysten weltweit gilt dieser Termin als eines der wichtigsten makroökonomischen Events.
Der CPI misst die Preisveränderungen eines repräsentativen Warenkorbs aus Gütern und Dienstleistungen und liefert damit ein präzises Bild zur Inflationsentwicklung. Da Verbraucherpreise einen Grossteil der Gesamtinflation ausmachen, ist dieser Indikator entscheidend für geldpolitische Entscheidungen der US-Notenbank (Fed).

Warum die CPI-Zahlen so wichtig sind
Ein höher als erwarteter CPI-Wert („Actual > Forecast“) signalisiert steigende Inflation. Dies kann zu Zinserhöhungen durch die Fed führen, was wiederum den US-Dollar stärkt. Umgekehrt können schwache Zahlen Druck auf die Notenbank ausüben, geldpolitische Lockerungen ins Auge zu fassen.
Besonderheit: Der veröffentlichte Wert ist einer der wenigen nicht saisonal bereinigten Datenpunkte auf dem makroökonomischen Kalender, was ihn besonders relevant für Marktanalysen macht.
US-Verbraucherpreise im Fokus: CPI-Veröffentlichung am 13. Mai könnte Märkte bewegen
Marktausblick: Was erwartet die Schweiz?
Auch für den Schweizer Markt ist diese Veröffentlichung nicht zu unterschätzen. Eine unerwartet hohe US-Inflation könnte den Dollar-Franken-Kurs beeinflussen, was Auswirkungen auf Exportpreise, Unternehmensgewinne und das allgemeine Zinsumfeld in der Schweiz hätte.
🔍 Bleiben Sie informiert – Abonnieren Sie jetzt unseren Wirtschafts-NewsletterErhalten Sie Analysen zur US-Inflation, geldpolitischen Entscheidungen und deren Auswirkungen auf den Schweizer Franken – direkt in Ihr Postfach.






Kommentare