BTC-Kurs im Höhenflug – Wie hoch kann Bitcoin jetzt steigen?
- Michael von myCryptoNews

- 12. Mai
- 2 Min. Lesezeit

Zürich, 12. Mai 2025 – Bitcoin notiert derzeit bei rund 103’800 US-Dollar – der höchste Stand seit Januar. Der technische Ausbruch über die lang umkämpfte Widerstandszone zwischen 95’000 und 99’000 US-Dollar hat einen deutlichen Stimmungsumschwung im Markt ausgelöst. Analysten sprechen bereits von einem möglichen Anlauf auf das Allzeithoch bei 109’000 US-Dollar. Doch wie nachhaltig ist die Aufwärtsbewegung – und wie weit könnte Bitcoin im Mai tatsächlich steigen?
Bitcoin-Ausbruch: Der Weg zum Allzeithoch ist frei
Die jüngste Kursrallye wurde durch massive Short-Liquidationen befeuert: Laut Coinglass wurden innerhalb von 24 Stunden Positionen im Wert von über 837 Millionen US-Dollar zwangsliquidiert – der höchste Wert seit 2021. Gleichzeitig erreichte der Fear & Greed Index mit einem Wert von 73 ein deutliches Gier-Niveau, liegt jedoch noch unter historischen Extremwerten.
Der Markt zeigt erste Anzeichen von FOMO (Fear of Missing Out), bleibt aber bislang unterhalb kritischer Überhitzungszonen. Analyst EGRAG CRYPTO sieht das bullische Szenario erst bei einem Tagesschlusskurs über 109’000 USD bestätigt. Erst oberhalb dieser Marke könnten seiner Einschätzung nach Fibonacci-Ziele von bis zu 170’000 US-Dollar aktiviert werden.
Konsolidierung möglich – aber kein Trendbruch
Kurzfristig könnte es zu einer Konsolidierung kommen. Technisch wäre ein Rücksetzer auf das 78,6 % Fibonacci-Retracement der letzten Bewegung oder ein Retest der Zone um 99’000 USD denkbar – ohne das übergeordnete bullische Szenario zu gefährden. Historisch sind solche Bewegungen typisch in starken Aufwärtstrends.
Marktstruktur verändert sich: Staaten und Unternehmen als Käufer
Ein markantes Merkmal des aktuellen Zyklus ist die institutionelle und staatliche Beteiligung: Unternehmen wie Strategy Capital und Semler Scientific halten mittlerweile gemeinsam über 500’000 Bitcoin. Parallel dazu baut der US-Bundesstaat New Hampshire als erster eine staatliche Bitcoin-Reserve auf.
Solche strukturellen Käufe durch regulierte Akteure schaffen eine solide Nachfragebasis – und könnten extreme Rückgänge wie in früheren Zyklen künftig abmildern. Einige Analysten sprechen von einem neuen Bitcoin-Zyklus, der sich vom traditionellen Vierjahresrhythmus lösen könnte.
Fazit: Allzeithoch in Sicht – neue Marktphase beginnt
Bitcoin hat mit dem Durchbruch über die 100’000-Dollar-Marke ein starkes Signal gesetzt. Die nächsten Tage dürften zeigen, ob der Kurs nachhaltig neue Höchststände erreichen kann – oder ob eine gesunde Zwischenkorrektur bevorsteht. Langfristig stützt das institutionelle Interesse jedoch das positive Gesamtbild.
Bleiben Sie informiert über den Bitcoin-Kurs, Allzeithoch-Chancen und institutionelle Trends – jetzt kostenlosen Newsletter abonnieren und keine Analyse verpassen.






Kommentare