top of page

Krypto News Vorschau: Bitcoin vor Allzeithoch – Trump-Deals, VanEck-ETF und Inflationsdaten im Fokus

Futuristische Visualisierung eines aufsteigenden Bitcoins mit digitalen Kurscharts und politischen Symbolen im Hintergrund
Bitcoin vor dem Allzeithoch – neue Impulse durch Wirtschaft, Politik und Blockchain-ETFs

Zürich, 11. Mai 2025 – Der Krypto-Markt ist mit einer beeindruckenden Rallye in den Mai gestartet. Bitcoin (BTC) legte in der vergangenen Woche rund 10 % zu, durchbrach erstmals seit Februar die psychologisch wichtige 100’000-Dollar-Marke und notiert aktuell bei 104’500 USD – nur fünf Prozent unter seinem bisherigen Rekordhoch. Ethereum (ETH) verzeichnete sogar ein Wochenplus von über 30 %, während auch Dogecoin und weitere Altcoins starke Zugewinne zeigten.

Die erfolgreichste Handelswoche seit Monaten hat die Erwartungen an die kommende Woche deutlich erhöht. Was nun entscheidend wird, zeigt unser Überblick.


Bitcoin Analyse: Nächster Halt Allzeithoch?

Bitcoin bleibt mit über 60 % Marktdominanz der Taktgeber des Kryptomarkts. Nachdem der Kurs das Widerstandsband zwischen 95’000 und 99’000 US-Dollar durchbrochen hat, konsolidiert BTC derzeit auf hohem Niveau. Aus technischer Sicht liegen kaum nennenswerte Hürden vor dem Allzeithoch. Sollte die bullische Dynamik anhalten, könnte in den nächsten Tagen der nächste Angriff auf das Rekordniveau erfolgen.


Trump-Faktor: Handelsabkommen rücken in den Mittelpunkt

Donald Trump steht erneut im Fokus der Märkte: Die Bekanntgabe eines vorläufigen Handelsabkommens mit Grossbritannien sorgt für Hoffnung auf weitere internationale Deals. Auch wenn es sich bislang nur um eine Absichtserklärung handelt, werteten Investoren dies als Entspannungssignal im globalen Handel.

In der neuen Woche wird entscheidend sein, ob daraus konkrete Vereinbarungen hervorgehen – ein Faktor, der auch auf den Krypto-Markt übergreifen könnte, insbesondere bei wachsendem Vertrauen in stabile Wirtschaftsbeziehungen.


VanEck bringt Blockchain-ETF $NODE am 14. Mai

Am Dienstag bringt der Vermögensverwalter VanEck einen neuen ETF an den Start: Der Onchain Economy ETF ($NODE) investiert nicht direkt in Kryptowährungen, sondern in börsennotierte Unternehmen, die Blockchain-Technologien entwickeln oder nutzen.

Dazu zählen Exchanges wie Coinbase, Mining-Firmen, Halbleiterhersteller und Rechenzentren. Bis zu 25 % des Portfolios können zudem in ETPs mit direktem Krypto-Bezug fliessen. Analysten sehen im Fonds eine spannende Alternative zu klassischen Krypto-Investments – insbesondere für institutionelle Anleger.


Kaito AI: Belohnung für Diamond-Hands?

Kaito AI will kommende Woche neue Tokenomics für $KAITO vorstellen. Im Zentrum steht die Belohnung von Langzeitinvestoren, etwa durch Staking-Anreize. Zudem sollen Governance-Funktionen im „Kaito Connect“-Ökosystem erweitert und neue Features für „Yaps“ – tokenisierte Info-Postings – angekündigt werden.

Das Projekt zielt auf die Tokenisierung von Wissen ab – ein Trend, der im InfoFi-Bereich zunehmend Aufmerksamkeit erhält.


Makrodaten im Fokus: US-Inflation könnte Märkte bewegen

Wie stark bleibt der geldpolitische Gegenwind? In der kommenden Woche blicken die Märkte auf zentrale US-Konjunkturdaten:

  • Dienstag, 14. Mai: Verbraucherpreisindex (CPI) – Konsens: +2,4 %

  • Donnerstag, 16. Mai: Erzeugerpreise (PPI) – Konsens: +0,2 %

Sollten die Zahlen unter den Erwartungen liegen, könnten Zinssenkungshoffnungen wieder aufflammen – was dem Kryptomarkt weiteren Schub verleihen würde. Enttäuschende Daten dagegen könnten zu kurzfristigen Rücksetzern führen.


Fazit: Bullischer Start – aber Volatilität bleibt

Die Woche startet mit Rückenwind, doch der Weg zu neuen Allzeithochs dürfte von makroökonomischen Impulsen geprägt sein. Bitcoin hat charttechnisch freie Bahn, Altcoins bleiben stark, und regulatorische wie wirtschaftliche Entwicklungen sorgen für zusätzliche Dynamik.


Jetzt unseren kostenlosen Krypto-Newsletter abonnieren – jeden Sonntag exklusive Analysen, Prognosen und Charts direkt ins Postfach.

Kommentare


bottom of page