DOGE wird erwachsen: Dogecoin plant Layer-2-Plattform mit ZK-Proofs
- Michael von myCryptoNews

- 24. Juli
- 2 Min. Lesezeit

Zürich, 24. Juli 2025 – Dogecoin (DOGE), bekannt als erfolgreichster Meme-Coin der Welt, steht vor einer radikalen Transformation: Die Community hat einen Zero-Knowledge-Proof-Vorschlag (ZKP) eingereicht, der DOGE in eine Layer-2-Plattform mit Fokus auf Dezentralisierung, Skalierbarkeit und Interoperabilität verwandeln soll.
Die Zeiten, in denen DOGE lediglich als Internet-Spaß oder Spekulationsobjekt galt, könnten bald vorbei sein.
Dogecoin will EVM-kompatibel werden: Gaming, DeFi und RWA im Fokus
Der Vorschlag des DogeOS-Teams zielt auf die Entwicklung einer EVM-kompatiblen Virtual Machine ab. Damit soll es künftig möglich sein, komplexe dezentrale Anwendungen (dApps), Zahlungsfunktionen sowie Gaming- und DeFi-Protokolle direkt auf Dogecoin auszuführen. Der Schlüssel dazu: Zero-Knowledge-Proofs, die Datenschutz und Effizienz vereinen.
„Diese Art von Interoperabilität brauchen wir, um Dogecoin als schnellste und unterhaltsamste Blockchain zu etablieren“, erklärte Tim Stebbing, Produktchef der Dogecoin Foundation.
Layer-2 mit Weitblick: Sicherheit, PoS und Tokenisierung
Der Layer-2-Ansatz soll nicht nur die Skalierbarkeit erhöhen, sondern auch die Transformation von Proof-of-Work (PoW) zu einem möglichen Proof-of-Stake (PoS)-Konsens beschleunigen. Dies könnte Dogecoin für institutionelle Anleger noch attraktiver machen – insbesondere für Projekte zur Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA).
Weitere Vorteile des geplanten Upgrades:
Kompatibilität mit Ethereum-nativen dApps
Unterstützung für MyDoge-Wallet und Dogecoin Core
Vertrauenslose Interoperabilität
Optimierte Liquidität für Meme-Coins
Zunahme der institutionellen Akzeptanz
Dogecoin gegen Base, Arbitrum & Solana: Konkurrenz erwünscht
Dogecoin positioniert sich damit direkt gegen etablierte Layer-2-Projekte wie Base, Arbitrum oder Optimism – sowie gegen schnelle Netzwerke wie Solana. Besonders im überlasteten Ethereum-Ökosystem könnte DOGE mit einer ZK-basierten Lösung echten Mehrwert schaffen.
Mit über 500.000 aktiven Nutzern auf DogeOS sowie einem geplanten Treasury-Fonds von 500 Millionen US-Dollar durch Bit Origin nimmt die Dogecoin-Entwicklung jetzt institutionelle Dimensionen an.
Fazit: Vom Meme zur Multichain-Zukunft?
Dogecoin könnte mit dem geplanten Upgrade endgültig den Übergang vom Meme-Coin zum ernstzunehmenden Blockchain-Projekt vollziehen. Sollte das Layer-2-Upgrade realisiert werden, könnten DOGE-Nutzer schon bald Zugang zu modernsten Krypto-Anwendungen erhalten – sicher, schnell und dezentral.
Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen im Dogecoin-Ökosystem informiert – mit Echtzeit-News, Expertenanalysen und Kursupdates auf unserem Portal.






Kommentare