Ethereum gewinnt an Boden: Institutionelle Anleger schichten von Bitcoin in ETH um
- Michael von myCryptoNews

- 3. Juni
- 2 Min. Lesezeit

Zürich 03.06.2025 – Während der Bitcoin-Kurs oberhalb der 100’000-Dollar-Marke konsolidiert, richtet sich der Fokus institutioneller Investoren zunehmend auf Ethereum. Kapitalflüsse zeigen deutlich: Nach Jahren der Bitcoin-Dominanz entdecken Vermögensverwalter und Fonds ETH als strategisch sinnvolle Ergänzung – und teilweise als neue Präferenz.
Bitcoin als etabliertes Basis-Asset
Bitcoin bleibt weiterhin das digitale Äquivalent zu Gold. Der jüngste Kursverlauf zeigt trotz geopolitischer Spannungen und Trump’schen Zollplänen bemerkenswerte Stabilität. Auch prominente Investoren wie Michael Saylor treiben mit massiven BTC-Käufen den Markt: Über 580’000 BTC hält sein Unternehmen mittlerweile. Doch ausgerechnet bei den ETF-Zuflüssen zeichnet sich ein neuer Trend ab.
Ethereum rückt ins Rampenlicht
Während Bitcoin-ETFs in den letzten Tagen Nettoabflüsse verzeichnen, erlebt Ethereum eine Phase konstanter Kapitalzuflüsse. Seit über zwei Wochen investieren grosse Adressen verstärkt in ETH-Produkte – darunter auch Schwergewichte wie BlackRock und Fidelity, die kürzlich gemeinsam ETH im Wert von 78,2 Millionen Dollar gekauft haben.
Ethereum punktet bei institutionellen Anlegern nicht nur mit seiner Skalierbarkeit, sondern auch mit seiner technologischen Basis für DeFi, NFTs und Smart Contracts. Die verbesserte Energieeffizienz durch den Proof-of-Stake-Mechanismus macht ETH zusätzlich ESG-kompatibel – ein Argument, das bei professionellen Investoren zunehmend Gewicht hat.
Strategie: Halten und Umschichten statt verkaufen
Der Trend deutet nicht auf eine Abkehr von Bitcoin hin, sondern auf eine Portfolio-Diversifikation. Analysten empfehlen nicht, Bitcoin zu verkaufen, sondern Ethereum als wachstumsstärkere Ergänzung in Krisenzeiten hinzuzunehmen. Das Kursziel für ETH liegt kurzfristig bei 3’200 US-Dollar – mittelfristig ist deutlich mehr möglich, sollte sich der Trend fortsetzen.
Ethereum im Fokus institutioneller Anleger! Jetzt erfahren, warum ETH zunehmend BTC den Rang abläuft – und wie Sie Ihr Portfolio zukunftssicher aufstellen. ➜ Jetzt analysieren & Chancen nutzen.






Kommentare