top of page

Milliarden-Zuflüsse auf Solana: Steht der nächste Kurs-Schub bevor?

Solana entwickelt sich zur ernstzunehmenden Kraft unter den Layer-1-Blockchains. Ein Rekordhoch bei Stablecoins, steigendes institutionelles Engagement und ein bullisches Chartbild nähren Hoffnungen auf eine nachhaltige Kursrally. Experten sehen mittelfristig neue Höchststände als möglich.


Infografik: Solana-Blockchain mit Stablecoin-Zuflüssen, DEX-Marktanteil und institutionellen Investments 2025
Solana 2025 – Wachstum bei Stablecoins und Kursausblick auf 174 USD

Rekord bei Stablecoins: Solana zieht Kapital an

Die auf der Solana-Blockchain zirkulierenden Stablecoins haben mit 13 Milliarden US-Dollar ein neues Allzeithoch erreicht – ein Zuwachs von 156 % seit Jahresbeginn. Der grösste Anteil entfällt mit 77 % auf USDC. Dieser massive Zustrom liquider Mittel kann als neues Rückgrat für dezentrale Finanzanwendungen (DeFi) auf Solana interpretiert werden.

Statistiken belegen das zunehmende Vertrauen der Nutzer: Das Total Value Locked (TVL) stieg auf 7,65 Milliarden USD, während die täglichen Transaktionen auf fast 58 Millionen kletterten – ein Plus von 25 %. Besonders bemerkenswert: Mit rund 28 % Marktanteil dominiert Solana derzeit den DEX-Sektor und überholt damit Ethereum und die BNB Chain.


Institutionelle kaufen zu: SOL Strategies geht mit 18 Mio. USD voran

Ein deutliches Zeichen kommt vom kanadischen Krypto-Finanzunternehmen SOL Strategies Inc.: Dieses investierte Anfang März 18,25 Millionen USD in SOL-Token – finanziert durch eine wandelbare Schuldverschreibung über 500 Millionen USD. Ziel ist der Aufbau eines leistungsstarken Validatoren-Netzwerks, um langfristige Netzwerkstabilität zu sichern.

Auch Circle, der Herausgeber von USDC, setzt verstärkt auf Solana. Am 7. März wurden 250 Millionen USDC direkt auf der Solana-Blockchain ausgegeben – ein klarer Vertrauensbeweis in das Netzwerk auf Protokollebene.


Technische Analyse und Prognose: Wie weit kann der SOL-Kurs steigen?

Aus technischer Sicht zeigt sich das Bild eindeutig bullisch. Analysten sehen bei einem Halten der Unterstützung bei 140 USD ein erstes Kursziel bei 174 USD. Sollte dieser Bereich überwunden werden, ist mittelfristig auch ein Test des Allzeithochs bei rund 260 USD aus 2021 denkbar.

Die Kombination aus steigendem TVL, zunehmenden Stablecoin-Zuflüssen, institutionellem Interesse und technischer Stärke spricht klar für weiteres Aufwärtspotenzial.


Fazit: Solana im Bullenmodus – Anleger sollten genau hinschauen

Solana profitiert aktuell von starken Fundamentaldaten und wachsendem Vertrauen auf institutioneller Seite. Die Blockchain ist auf dem besten Weg, sich als ernsthafte Ethereum-Alternative zu etablieren. Wer in einem frühen Stadium der nächsten grossen Kursbewegung einsteigen will, sollte Solana genau beobachten – insbesondere bei Bestätigung des technischen Ausbruchs über die 174 USD-Marke. Jetzt handeln: Verpassen Sie nicht den möglichen Kursschub bei Solana – informieren Sie sich über den aktuellen Chart, fundamentale Kennzahlen und Einstiegsmöglichkeiten.


📈 Kostenlose Chartanalyse laden & informiert bleiben.

Kommentare


bottom of page