top of page

Solana und XRP im Höhenflug: Experten erwarten markante Kursanstiege

Zürich 26.05.2025 – Zwei der prominentesten Altcoins, Solana (SOL) und XRP, rücken erneut in den Fokus der Analysten. Trotz hoher Volatilität am Kryptomarkt überwiegen derzeit die bullischen Szenarien. Charttechniker und Branchenveteranen wie Peter Brandt sehen bei beiden Coins klare Signale für weitere Kursgewinne – mit ambitionierten Preiszielen.


Chartanalyse von Solana (SOL) und XRP mit Kurszielen und technischer Auswertung im Mai 2025.
Solana und XRP: Technische Analyse mit bullischen Kurszielen im Mai 2025

Solana vor Breakout: Technische Indikatoren deuten auf Trendwende

Solana (SOL) verzeichnete in den letzten 90 Tagen ein Kursplus von rund 25 %. Trotz eines Jahresverlusts von über 7 % deuten die Charts auf eine bevorstehende Trendumkehr hin. Laut Chartanalyst Peter Brandt könnte ein nachhaltiger Ausbruch über die 183 US-Dollar-Marke ein starkes Kaufsignal darstellen. Das übergeordnete Kursziel liegt bei 518 US-Dollar – ein Plus von fast 200 % gegenüber dem aktuellen Kurs von 177 US-Dollar.

Unterstützt wird die Analyse durch das Auftreten eines Rounding Bottom-Musters sowie bullish ausgerichtete technische Indikatoren wie RSI (Relative Strength Index) und MACD (Moving Average Convergence Divergence). Beide deuten auf eine solide Momentum-Entwicklung und wachsende Kaufkraft hin.


XRP mit explosivem Potenzial – doch Geduld ist gefragt

Während Solana bereits erste Anzeichen eines neuen Aufwärtstrends zeigt, konsolidiert XRP aktuell in einem symmetrischen Dreieck, das seit Anfang 2025 Bestand hat. Dieser Formation wohnt eine hohe Spannung inne – ein Ausbruch über den oberen Widerstand könnte den Kurs auf 4,43 US-Dollar katapultieren. Aktuell notiert XRP bei 2,34 US-Dollar, was ein theoretisches Kurspotenzial von über 80 % bedeutet.

Allerdings weisen sowohl RSI als auch MACD kurzfristig auf eine Seitwärtsbewegung hin, bevor eine starke Dynamik einsetzen könnte. Das bedeutet: Geduldige Anleger könnten belohnt werden.


Makroklima und Regulierung als Kurskatalysatoren

Die allgemeine Marktstimmung spielt eine zentrale Rolle. Während Solana weiterhin von wachsender Akzeptanz im DeFi- und NFT-Segment profitiert und sich bei institutionellen Investoren etabliert, kämpft XRP noch mit den Nachwirkungen seiner rechtlichen Auseinandersetzungen in den USA.

Die positive Grundstimmung am Kryptomarkt – begünstigt durch fallende Inflationszahlen, stabile Zinspolitik und zunehmendes institutionelles Engagement – bildet jedoch ein solides Fundament für die Fortsetzung des Aufwärtstrends bei beiden Coins.


Prognose: Solana und XRP mit Luft nach oben

Solana könnte bis Herbst 2025 die Marke von 450 bis 500 US-Dollar erreichen, sofern der Ausbruch über 183 US-Dollar gelingt und die Marktbedingungen stabil bleiben. Bei XRP wird ein Kursziel von 4,00 bis 4,50 US-Dollar als realistisch erachtet, sofern das Dreiecksmuster nach oben verlassen wird und die rechtliche Unsicherheit weiter abnimmt.


Fazit: Chancenreich, aber nicht risikolos

Sowohl Solana als auch XRP bieten derzeit attraktive Einstiegsniveaus für risikobewusste Investoren. Wer investiert, sollte sich jedoch bewusst sein: Hohe Gewinne gehen im Kryptosektor stets mit erhöhter Volatilität einher. Eine Diversifikation des Portfolios bleibt essenziell, um das Risiko zu steuern.


📈 Nutzen Sie den Moment! Beobachten Sie jetzt die technischen Marken von Solana und XRP – oder informieren Sie sich täglich über neue Trading-Chancen in unserem Krypto-Ticker. 📰

Kommentare


bottom of page